XR EXPO erstmals auf dem Stuttgarter Messegelände
- Urs Seiler
- vor 13 Minuten
- 2 Min. Lesezeit
Die XR EXPO, eine der führenden Fachveranstaltungen für eXtended Reality (XR) zieht um: Ab 2026 findet sie erstmals auf dem Gelände der Messe Stuttgart statt. Gemeinsam mit dem Virtual Dimension Center (VDC) organisiert, feiert die Messe am 28. und 29. April 2026 ihre Premiere auf dem neuen Standort.

Zentrale Plattform für XR-Technologien
Die XR EXPO kombiniert Ausstellung, Fachkongress und praxisnahe Workshops. Sie richtet sich an Fachbesucherinnen und -besucher aus Schlüsselbranchen wie Industrie, Gesundheit, Bauwesen, Handel, Handwerk und weiteren technischen Bereichen. Sie versammelt Technologie- und Softwareentwicklungsunternehmen sowie Anwenderinnen und Anwender aus der Industrie ebenso wie Forschungsinstitute, Start-ups und Akteure aus Bildung, Politik und Verbänden.
eXtended Reality (XR) umfasst immersive Technologien, die digitale Inhalte erzeugen und mit der realen Welt verknüpfen – von Virtual Reality (VR), über Augmented Reality (AR), Mixed Reality (MR) bis zum Metaverse. Im Mittelpunkt der XR EXPO stehen genau diese Anwendungen: Unternehmen und Forschungseinrichtungen zeigen neueste Entwicklungen, während Fachleute Einsatzszenarien dieser Technologien in verschiedenen Branchen und Anwendungsfeldern diskutieren.

„Mit der XR EXPO erweitern wir unser Portfolio im Bereich der Zukunftstechnologien um ein weiteres, stark wachsendes Segment“, sagt Guido von Vacano (Bild), Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart. „Unser Ziel ist es, gemeinsam mit dem VDC eine führende Plattform für den professionellen Einsatz von XR-Technologien zu schaffen und die Internationalisierung der Veranstaltung voranzutreiben.“
Kooperation mit dem Virtual Dimension Center
Die XR EXPO wird gemeinsam mit dem Virtual Dimension Center (VDC) organisiert, dem deutschlandweit führenden Kompetenznetzwerk für Virtual Reality. Nach Jahren im Haus der Wirtschaft und anderen Orten und einer ersten Expansion 2024 in die Schleyerhalle gemeinsam mit der „Virtuelle Welten“ markiert der Umzug auf das Stuttgarter Messegelände den nächsten Meilenstein, um mehr Reichweite und Sichtbarkeit zu erzeugen sowie Wachstumspotenziale zu fördern.

„Mit dem Umzug auf das Stuttgarter Messegelände schlagen wir ein neues Kapitel in der Entwicklung der XR EXPO auf“, so Prof. Dr. Christoph Runde, Geschäftsführer des VDC. „Die Messe Stuttgart bietet uns dafür die ideale Plattform. Denn sie verfügt über eine exzellente Infrastruktur, internationale Reichweite und starke Netzwerke in zukunftsweisenden Branchen. Damit schaffen wir die Grundlage, um die Veranstaltung inhaltlich weiterzuentwickeln und als zentrale Plattform für XR-Technologien nachhaltig zu stärken.“
Klare Strukturierung nach Branchen
Neu ist die klare Gliederung der Messehalle nach Branchen. Diese Struktur soll die gezielte Ansprache und Vernetzung von Fachleuten erleichtern. Auch das Kongressprogramm bietet verschiedene Themenschwerpunkte, unter anderem Industrial XR, XR Training, GovTech XR, Healthcare XR sowie AI & XR. Neu im Fokus 2026 sind unter anderem Architektur, Handel und Handwerk. Damit bleibt die Fachmesse am neuen Standort branchenübergreifend nicht nur Schaufenster für Innovationen, sondern auch Treffpunkt für Austausch, Kooperationen und neue Geschäftsmöglichkeiten.
Kommentare