top of page

75 Jahre Spielwarenmesse und eine Prinzessin: Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt

Die Spielwarenmesse in Nürnberg ist die Weltleitmesse der Spielwarenbranche, weil sie in mehreren zentralen Punkten weltweit führend ist. Nirgendwo sonst versammeln sich so viele Hersteller, Händler und Branchenexperten aus dem Spielwarenbereich - im nächsten Januar zum 75. Jubiläum.

 

von Urs Seiler || 19. November 2025

 

 

2026 feiert die Spielwarenmesse ihr 75-jähriges Bestehen – und verwandelt vom 27. bis 31. Januar das Nürnberger Messegelände in ein einzigartiges Erlebnisareal für die internationale Toy-Community. Mit zahlreichen Aktionen, interaktiven Angeboten und Raum für persönliche Begegnungen wird die Geburtstagsausgabe zum unverzichtbaren Place to be für die gesamte Branche.

 

ree

Viele Unternehmen stellen ihre Innovationen erstmals auf der Spielwarenmesse vor. Trends und Produktlinien des kommenden Jahres werden dort festgelegt. Auch die H.R.H. Prinzession Maja von Hohenzollern (Bildmitte), präsentiert jedes Jahr ihre Kollektion. Im 2025 war das ihr weltweit erstes Stempelmärchen.


Das Eingangszitat stammt natürlich von keinem Geringeren als von Friedrich Schiller und es bedeutet, dass der Mensch seine wahre Menschlichkeit erst durch das freie, spielerische Handeln erfährt, das ihn von materiellen Zwängen befreit und ihm erlaubt, sich selbst zu verwirklichen. Vielleicht ist es das, was die Spielwarenmesse, die im Februar 2026 ein so glänzendes 75-Jahr-Jubiläum feiert, ausmacht?

 

Mit Formaten wie den Toy Trends, der Innovation Gallery und den Toy Awards setzt die Spielwarenmesse Massstäbe. Ihr Fachcharakter schafft ein hochprofessionelles Umfeld, in dem Geschäfte abgeschlossen, Kooperationen aufgebaut und Netzwerken betrieben werden.

 

Einmalige Ausgabe zum 75. Jubiläum


ree

„Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um uns bei allen Beteiligten für das großartige Miteinander zu bedanken, indem sie ‘ihre‘ Spielwarenmesse in einer ganz besonderen Atmosphäre erleben können“, betont Christian Ulrich (Bild oben), Sprecher des Vorstands der Spielwarenmesse eG. Der Auftakt ist erfolgt: Das Online-Magazin „Spirit of Play“ erzählt die Erfolgsgeschichte, die als „Deutsche Spielwaren-Fachmesse“ 1950 startete, auf lebendige Weise. Täglich liefern Geschichten, Fakten und Hintergrundberichte neue Einblicke in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Spielwarenmesse. Gleichzeitig sind Aussteller sowie Besucherinnen und Besucher eingeladen, ganz persönliche Storys zu teilen – ausgenommen die Jahre 2021 und 2022, in denen die Messe pandemiebedingt nicht vor Ort stattfinden konnte.

 

Kidults: Special für erwachsene Spielzeugfans

Die Spielwarenmesse setzt 2026 erneut einen starken Akzent auf die Zielgruppe der erwachsenen Spielzeugfans. Mit dem Special „Toys for Kidults“ erwartet die Fachbesucherinnen und Fachbesucher im Eingangsbereich Mitte eine inspirierende Erlebnisfläche. Die 210 m² große Sonderfläche lädt dazu ein, Produkte direkt auszuprobieren und sich mit spielerfahrenen Hosts auszutauschen. Ergänzt wird das Thema durch ein spannendes Vortragsprogramm im Toy Business Forum.

 

Zielgruppe mit Potenzial

Ob Sammelfiguren, Fantasy-Produkte oder Tabletop Games – das Angebot für Kidults wächst stetig und eröffnet dem Handel neue Chancen. Erwachsene, die mit Begeisterung spielen, sammeln und gestalten, sind längst ein wichtiger Motor für Umsatzsteigerung in der Branche. Mit den Kategorien „Collectibles“, „Creative Fantasy“ und „Tabletop Games“ spiegelt das Special die vielfältigen Interessen der Kidults wider. Sie sind zu einer relevanten und kaufkräftigen Zielgruppe geworden, die dem Handel enorme Chancen zur Sortimentserweiterung bieten. Christian Ulrich, Vorstandssprecher der Spielwarenmesse eG, betont: „Damit greifen wir einen der wichtigsten Trends der Branche auf. Erwachsene Spielzeugfans prägen den Markt nachhaltig und bringen frische Impulse. Unser Ziel ist es, dem Handel praxisnahe Inspirationen an die Hand zu geben und die Faszination des Spielens für alle Altersgruppen erlebbar zu machen.“

 

ree

Im Toy Business Forum in Halle 3A wird das Thema in Vorträgen und Live-Podcasts

aufgegriffen:


ree

• Magische Kidults und wo sie zu finden sind – Eine Entdeckungsreise zur

Zielgruppe und ihren natürlichen Habitaten

Carol Rapp & Robin de Cleur, Merz Verlag, 28. Januar 2026, 15.45 – 16.15

Uhr

 

• Die Faszination der Kidults

Stefan Will, Ultra Comix GmbH, 29. Januar 2026, 14.45 – 15.15 Uhr

 

• Live Podcast: Der Geek & der Nerd – Kidults vs. Nerd – Wie schließen wir die

Generationenlücke?

Carol Rapp, Merz Verlag & Jasmin Karatas, JASMIN DENIZ KARATAS & RAW-

R AGENCY, 30. Januar 2026, 11.15 – 12.15 Uhr

 

•·Cute Economy – Kidults und der Hype um Blind Box und Plüsch

Ratna Sita Handayani, Euromonitor International GmbH, 30. Januar 2026,

14 – 14.30 Uhr

 



Mitten im Geschehen


ree

Während der Veranstaltung sorgen verschiedene Jubiläumsangebote für unvergessliche Momente: Eine Ausstellung mit interaktiven Elementen vor dem zentral gelegenen Eingang Mitte gibt spannende Einblicke in die Historie der Spielwarenmesse und zeigt die wichtigsten Meilensteine auf, wie die rasche Internationalisierung, den Umzug aufs Messegelände oder auch weltweite Produktpremieren. Zur Erfolgsgeschichte zählen ebenso die fortschreitende Digitalisierung sowie der Ausbau des starken Networking-Charakters unter den heutigen Vorständen Florian Hess (links im Bild), Jens Pflüger (rechts) und Christian Ulrich (Mitte). Als weiteres Highlight feiern auf dem gesamten Messegelände zahlreiche Aussteller das Jubiläum mit eigenen Aktionen – von interaktiven Spielstationen über musikalische Darbietungen bis hin zu kreativen Foto-Spots wird vieles geboten.

 

Glanzlichter zum Jubiläum



Die phänomentale, exklusive ToyNight (Video oben) bringt am ersten Messetag alle Aussteller zusammen, während die RedNight am Donnerstagabend mit stimmungsvollen Standpartys den Austausch von Branchenkolleginnen und -kollegen fördert. Ein großes Feuerwerk im Messepark läutet diesen besonderen Abend ein. Auch in der ToyCity Nürnberg wird das Jubiläum der Spielwarenmesse sichtbar sein.

 

Aktuelle Informationen zu allen Events liefern die App sowie die Webseite www.spielwarenmesse.de/de/75-jubilaeum. Fans der Messe können dort beispielsweise ihr Foto mit einem Rahmen im exklusiven 75-Jahre-Design versehen und ihre Vorfreude auf die größte Branchenparty des Jahres teilen.

 

Spielwarenmesse®

Messetermin: Spielwarenmesse® Dienstag bis Samstag, 27. – 31. Jan 2026


TAKE OUT


 
 
 
bottom of page