Energietransformation: dmg events und Deutsche Messe AG verkünden Energie-Event für Europa
- Urs Seiler
- vor 30 Minuten
- 2 Min. Lesezeit
dmg events und die Deutsche Messe AG (DMAG) entwickeln gemeinsam ein neues europäisches Energie-Event, das 2027 in Deutschland an den Start geht. Eine entsprechende Absichtserklärung (MoU – Memorandum of Understanding) wurde während des UFI Global Congresses in Hongkong unterzeichnet.
Deutsche Messe AG, Hannover/Duba || 20. November 2025 || || Vertretung der Deutschen Messe AG für CH/Li || Messen der Deutschen Messe AG weltweit

von links: Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG, Christopher Hudson, President von dmg events.
Mit der Kooperation bringen beide Unternehmen ihre jeweiligen Stärken ein: dmg events verfügt unter anderem als Veranstalter von ADIPEC, Gastech und India Energy Week über internationale Erfahrung im Energiebereich, während die Deutsche Messe AG als Ausrichter der HANNOVER MESSE, der weltweit führenden Industriemesse, umfangreiche Netzwerke in Industrie und Politik einbringt.
Das neue Event wird Fachleute aus Energieerzeugung, Technologie, Industrie, Infrastruktur, Finanzwesen und Politik zusammenbringen, um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im europäischen Energiesektor zu diskutieren. Darüber hinaus werden der Austausch von Innovationen gefördert, Kooperationen ermöglicht und Strategien für ein zukunftsfähiges Energiesystem erarbeitet.
Inhaltlich wird das Event die gesamte Wertschöpfungskette der Energiebranche abbilden: von Gas und LNG über erneuerbare Energien und CO₂-arme Lösungen, wie Kernenergie, Elektrifizierung bis hin zu Digitalisierung und KI. Gleichzeitig sollen die zentralen Industriesektoren Europas – darunter Fertigung, Transport, Chemie und Schwerindustrie – einbezogen werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt der industriellen Dekarbonisierung, der Modernisierung von Netzinfrastrukturen und der langfristigen Versorgungssicherheit.
Geplant sind neben einer Fachmesse auch ein begleitendes Konferenzprogramm mit hochrangigen Panels, technischen Foren, Roundtables, Technologie-Showcases und speziellen Bereichen für sektorübergreifende Kooperation.
Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG, sagte: „Das Event soll Orientierung geben, praxisnahe Lösungen aufzeigen und den Dialog über die Transformation des europäischen Energiesektors unterstützen.“
„Mit dieser Partnerschaft bringen wir unterschiedliche Perspektiven und Fachkenntnisse zusammen, um den Austausch zwischen Energieproduzenten, Technologieunternehmen und Großabnehmern zu erleichtern“, ergänzte Christopher Hudson, President von dmg events.






Kommentare