top of page

Glamour mit Swissness am XAVER-AWARD 2025 – Die glanzvolle Nacht der LiveCom-Branche mit preisverdächtiger Inszenierung

Aktualisiert: vor 16 Stunden

Am 9. September erstrahlte in Bern das Scheinwerferlicht, als die Schweizer Live-Kommunikationsbranche in der neuen Festhalle der Bernexpo ihre glänzendsten Stars feierte: In einer magischen Xaver-Award-Nacht wurden herausragende Projekte, visionäre Ideen und die kreativen Köpfe dahinter mit dem bedeutendsten Preis der Branche ausgezeichnet.


ree

von Urs Seiler || 9. September 2025

 

When Xaver-Award ist, gibt sich die Prominenz ein Stelldichein und das waren in der neuen Festhalle der Bernexpo Berns Stadtpräsidentin Marieke Kruit, der CEO Bernexpo Tom Winter und der CEO von Schweiz Tourismus Martin Nydegger mit seiner Laudatio auf den Lifetime Xaver-Preisträger Marco Solari.


Unter dem Motto «WANTED – LIVECOM EXCELLENCE» führte Christa Rigozzi (oben und unten) mit einer packenden Moderation durch den Xaver-Award 2025, der Gäste, Partner:innen und Teilnehmende in eine stimmungsvolle Western-Welt entführte. Im Zentrum standen die 20 verliehenen Awards, die von rund 600 Gästen gefeiert wurden. Von ihr stammte auch die Beschreibung des Xaver Awards als “Glamour mit Swissness”, also Glanz mit der sprichwörtlichen Schweizer Qualität.



Stadtpräsidentin Marieke Kruit sagte: “Ich freue mich, dass Events jetzt hier (in der neuen Festhalle) stattfinden. Wir (die Bernexpo) sind die Brücke zur Romandie.”


ree

Tom Winter, CEO Bernexpo (rechts im Bild, links smartville digitals Urs Seiler) gab dem Stolz über die junge Berner Festhalle Ausdruck: “das (die neue Festhalle) fühlt sich für mich an, wie wenn wir vom Kindertisch an den Erwachsenentisch wechseln. Und die neue Festhalle ist auch für die Livecom Branche ein Statement. Wenn Bern will, kann es in der A-Liga mitspielen. Einen ersten Schritt haben wir gemacht” führte er aus.


ree

Der XAVER-Award 2025 eröffnete in der neuen Festhalle Bern mit einer eindrucksvollen Inszenierung.


Zu Beginn durchbrach ein markanter Geierschrei die Stille, während auf der LED-Leinwand der Sonnenaufgang aufstieg. Im Gegenlicht erschien Moderatorin Christa Rigozzi, die das Publikum für einen Abend in den modernen «Wilden Westen» entführte.


Damit unterstrich der XAVER einmal mehr seine Rolle als Schaufenster für Kreativität und Erlebnisqualität – mit Live-Kommunikation, die bewegt, begeistert und das Potenzial in der LiveCom-Branche sichtbar macht. Passend dazu stand die diesjährige Ausgabe unter dem Motto «WANTED – LIVECOM EXCELLENCE». 45 Projekte traten an, 19 wurden ausgezeichnet und Marco Solari erhielt den Preis für sein Lebenswerk.









«Ohne Ehrgeiz erreichst Du gar nichts»: Marco Solari erhält Lifetime Achievement Award


ree

Ein Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Lifetime Achievement Awards an den Tessiner Marco Solari (Bild rechts). “Ohne Ehrgeiz erreichst Du gar nichts” zog er sein Fazit einer langen Karriere, die er nicht zuletzt dem Kanton Tessin widmete. “Das Tessin ist eine enorme Kraft”, schloss er sein Plädoyer.


Der 81-Jährige prägte während fast 25 Jahren als Präsident das Locarno Film Festival und verlieh ihm internationales Format, weit über Glamour und Filmkunst hinaus. Für Solari war das Festival immer auch ein wirtschaftlicher Motor, ein politisches Signal und ein Ort der Identität. Mit seinem Wirken stellte er das Tessin in den Mittelpunkt: nicht als nostalgischen Sehnsuchtsort, sondern als Auftrag, Brücken zwischen Sprachregionen, Politik und Wirtschaft zu schlagen.

 

Bereits als Delegierter des Bundesrates für die 700-Jahr-Feier der Eidgenossenschaft oder in leitenden Funktionen bei Migros und Ringier setzte er seine Position stets im Dienst der Gemeinschaft ein. Die Swiss LiveCom Association ehrt Solari mit dem Award für sein ausserordentliches Lebenswerk und seine Verdienste für die Schweizer Kultur- und Eventlandschaft. Die Laudatio hielt Martin Nydegger, CEO von Switzerland Tourism. Einausführliches Porträt über Marco Solari finden Sie auf der Website: https://www.xaver-award.ch/xaver-award/lifetime-achievement-xaver-award/.

 

ree

Goldrausch für «Mesh – Festival für Kunst & Technologie» & Art on Ice 2025

Die höchsten Auszeichnungen in Gold gingen beide in die Kategorie «Best Public Event». 

 

Das «Mesh – Festival für Kunst & Technologie» überzeugte die Jury mit seiner visionären Erstauflage unter dem Motto «Tooling the Future». Vom 16. bis 20. Oktober 2024 brachte der Verein Mesh (getragen durch iart, HEK und die FHNW) gemeinsam mit mjm.cc Kunst, Technologie und Gesellschaft auf einer Plattform zusammen. Mit Ausstellungen, Performances, Screenings, einer Konferenz, Workshops und Club Nights zog das Festival 6'200 Besucher:innen an und präsentierte über 150 Kunstschaffende aus zwölf Ländern. Viele Programmpunkte waren frei zugänglich und machten Themen wie künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit für ein breites Publikum erlebbar.

 


Die zweite Goldauszeichnung gewann Art on Ice 2025 (Video oben) von der Carré Event AG. Die spektakuläre Show verschmolz Eiskunstlauf auf Weltklasse-Niveau mit Live-Musik, Tanz, Akrobatik und modernem Bühnen- und Lichtdesign. Im Zentrum stand die Geschichte eines Komponisten auf der Suche nach der perfekten Melodie – eine poetische Metapher für Selbstakzeptanz und Vielfalt. Musikalische Höhepunkte setzten Paloma Faith, Birdy, Stress und Marius Bear, während Olympiasiegerin Gabriella Papadakis gemeinsam mit Madison Hubbell als gleichgeschlechtliches Eistanzpaar ein starkes Zeichen für Diversität setzte. Die Ausgabe 2025 ging weit über reine Unterhaltung hinaus und hinterliess beim Publikum bleibende Emotionen.

 

ree

Silber- & Bronze-Awards

Zu den ausgezeichneten Projekten in Silber zählen StudyHub by Siemens, das in der Kategorie Best Efficiency Project überzeugte, sowie gleich zwei Gewinner in der Kategorie Best Brandworlds & Temporary Installations and Exhibitions: der Escape Room «Die Jagd nach Dr. Mo No» und der Abenteuerweg Scuol «Der Klang der Quellen – Il cling da las funtanas». Als Best Public Event wurde das Jubiläumskonzert «Willkommä Dähei – 20 Jahre Baschi» geehrt. In der Kategorie Best Supplier Services konnten sich gleich zwei Projekte durchsetzen: die IWC-Installation «Zeitliche Hommage an die Ewigkeit» sowie Living Tree.

 

Unter den Bronze-Auszeichnungen findet sich das Projekt «SCHMERZH – Erinnerungen verduften nicht», das in der Kategorie Best Brandworlds & Temporary Installations and Exhibitions überzeugte. In der Kategorie Best Corporate Event wurden gleich mehrere Projekte geehrt: die Alpiq Expedition Two, die Eröffnungsfeier der neuen Festhalle Bern, Moverence sowie das Life Event von PostFinance & Yuh. Als Best Efficiency Project wurde die evenjo-Sause 2024 ausgezeichnet. In der Kategorie Best Exhibition Stand konnte der Beitrag «Saubere Luft nachhaltig inszeniert» punkten.

 

ree

Drei weitere Projekte erhielten Bronze in der Kategorie Best Supplier Services: der Chief LOL Officer mit dem AI-Lachdetektor, die Eurovision Semi-Final Draw in Basel sowie das Eiffelturm-Stadion der Olympischen Spiele Paris 2024.

 

Most Wanted: evenjo-Sause 2024 eroberte den Public XAVER

Mit skurrilen Spielen, eigens gedruckter Währung, unerwarteten Wendungen und einer spektakulären Fake-Razzia inszenierte evenjo eine immersive Sause, die alles andere als gewöhnlich war. Ein Abend, der überraschte, überzeichnete und inspirierte – und nun mit dem goldenen Public XAVER ausgezeichnet wurde.

 

ree

Pioniergeist & Abenteuerlust: Ein Abend wie im Wilden Westen

Am ersten XAVER-Award in der neuen Festhalle in Bern nahmen rund 600 Gäste teil. Ein voller Erfolg auch für die Swiss LiveCom Association EXPO EVENT (SLA), die den Anlass mit ihrer Generalversammlung kombinierte. SLA-Präsident Christian Künzli betont: «Der XAVER ist weit mehr als eine Award-Show. Er ist ein Fest für die gesamte Branche, ein Ort der Begegnung und Inspiration. Er zeigt uns, dass kreative Exzellenz keine Ausnahme ist, sondern Teil der DNA unserer Branche. Und genau das macht den XAVER so besonders.»

 

Ein Event wie der XAVER-Award wäre ohne das Engagement zahlreicher Partner, Sponsoren und Helfer nicht möglich: Ihnen allen gilt ein grosser Dank, denn sie haben diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.


Beim XAVER-Award 2025 in der neuen Festhalle Bern wurden die Besten der Schweizer LiveCom-Branche gefeiert.

 

Der nächste XAVER-Award wird am 8. September 2026 erneut in der Berner Festhalle verliehen.


ree

ree

 

ree

 

Sehen und gesehen werden am Xaver Award 2025

ree

Familienbande: Stefan Ingold (rechts) von Form, Bern mit seinen Söhnen Pascal (links) und Thierry.


ree

Vorstand Swiss LiveCom Association Expo Event Generalversammlung von links: Lea Frisch, Bernexpo, Gregor Ming, Moderatorin Anna Affolter, Christian Künzli, Bala Trachsel.


ree

Frauenpower vom Forum Fribourg: Muriel Sauteur, Margareth Helbling, Mégane Rey, Cynthia Hayoz.


ree

Juri Camagni vom Public-Xaver Sponsor Messerli live.


ree

Doris Jungling, Relationsship Manager IMEX Frankfurt und Las Vegas, Nadia di Santo von Zysset Messebau, Roland Kümin Tech Influencer, Tina Schneebeli, Vertretung der Messe Frankfurt für die Schweiz und Jérôme Poulalier, GC Experts Frankfurt.


ree

Nina Müller, Melanie Scheidegger, Ingrid Walker - alle Bernexpo.


ree

Roland Brand CEO Easyfairs D,ACH, Bala Trachsel von Republica, Claude Membrez CEO Palexpo, Jonas Scharf MCH Group.


ree

Christian Studer von Bright, Lukas «Luki» Meier von Aroma, Philipp Kiwiz mit Dirk Wolf, beide von Neuerdings.


ree

Claude Membrez CEO Palexpo mit Doris Jungling, Relationsship Manager IMEX Frankfurt und Las Vegas.


ree

Thomas Schärer, Opera (links) mit Gast und Flavio Schärer (rechts) von Opera.


ree

Bala Trachsel mit Andrea Luder und Pia Luder, beide Emediately AG, Sandra Verdun von Kaufmann Hotel AG.


ree

Andreas Kern von AudioRent Clair.


ree

Gregor Ming von India Zelt, Ingrid Walker von Bernexpo und Elena Muggli mit Carole Ramuz, beide Brand Soul.


TAKE OUT

An unserem Xaver Workshop tauschten sich die Teilnehmenden über den Trend “Purpose” im Business aus, was so etwas bedeuted wie die Mission, weshalb man geschäftlich etwas unternimmt. Der “Purpose” von smartville digital liegt darin, für die MICE Wirtschaft das Ansehen zu unterstreichen, das sie verdient.


Deshalb halten wir hier nicht mit einem grossen Lob für die Berner Agentur Republica und den veranstaltendenden Swiss LiveCom Association Expo Event zurück, die den Xaver Award  m a g i s t r a l inszenieren. Die Professionalität und die damit einhergehende Kreativität ist nicht nur erfrischend - sie ist auch wichtig für die Wahrnehmung der Live Kommunikationsbranche und ihren Rang in der Kommunikationswirtschaft. Die Live Kommunikationsbranche hat heute mit dem Xaver-Award jenes hochstehende Schaufenster, das sie verdient.


 
 
 

Kommentare


bottom of page