top of page

Künstliche Intelligenz für die Bevölkerung: So erfindet sich die OLMA seit 80 Jahren laufend neu

Jetzt mit smartville digital kostenlos zur grössten Publikumsmesse der Schweiz - der OLMA vom 9. bis 19. Oktober mit der Sonderschau Künstliche Intelligenz, dem Start Up-Square und dem Gastkanton Wallis.

 

von Urs Seiler || St. Gallen, 24. September 2025

 

 

St. Gallen ist die achtgrösste Stadt der Schweiz - aber hier findet jährlich mit der OLMA die mit Abstand grösste Publikumsmesse der Schweiz statt. Sie wird traditionsgemäss von einem Mitglied der Landesregierung eröffnet, dieses Jahr durch Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter.

 

 

ree

«Die OLMA zeigt, dass Live-Erlebnisse heute wichtiger sind denn je - weil Menschen Nähe, Austausch und Inspirationen suchen» sagt Olma Messen St. Gallen AG CEO Christine Bolt (links im Bild). «Elf Tage OLMA sind ein wundschöner Ausnahmezustand» ergänzt sie.

 

Die OLMA erfindet sich laufend neu. Vom 9. bis 19. Oktober hat das breite Publikum zum Beispiel die Gelegenheit, sich mit dem Megathema Künstliche Intelligenz in Halle 2.0  vertraut zu machen.

 

Die 82jährige Erfolgsgeschichte der OLMA hat ihren Grund. “Das Interesse an der OLMA ist riesengross”, sagt die Leiterin Produkte Olma Messen St. Gallen, Katrin Meyerhans (rechts im Bild oben) an der Pressekonferenz vom 24. September. “Für mich liegt das Erfolgsgeheimnis in einer starken Identität und darin, dass wir die Olma laufend neu erfinden, dass sie im Kern aber sich selber treu und berechenbar geblieben ist”, führt sie aus.

 

Motto 2025: geniessen

ree

Unter dem Motto “Gnüsse a de OLMA” wird die erfolgreichste Publikumsmesse der Schweiz zum Erlebnis für alle Sinne. “Wer an die OLMA kommt, entdeckt jedes Jahr etwas Neues. Für mich besteht das Thema geniessen auch in unseren Sonderschauen wie der Jubiläumsshow zum 50-Jahr-Jubiläum der Schweizer Paraplegiker-Stiftung”, sagte die Co-Messeleiterin der OLMA, Melanie Frei (links) an der Pressekonferenz (links im Bild, rechts Co-Messeleiterin Pascale Luthi). Und Pascale Lüthi (rechts): "Unsere Stärke ist die Vielfalt: Von regionalem Genuss bis zu neuen Geschäftsideen - die OLMA bietet Formate, die inspirieren und verbinden", sagt sie.


ree

 

Sonderschauen Künstliche Intelligenz, Inklusion und Kunst

Die diesjährigen Sonderschauen widmen sich Zukunftstechnologien, gesellschaftlich relevanten Fragen und der Kultur. Die Sonderschau Künstliche Intelligenz ist für alle BesucherInnen da, die mehr zum Thema erfahren oder gleich Schwellenängste beseitigen wollen. “Mit dem Thema KI wenden wir uns an die Öffentlichkeit und ganz klar dafür gedacht, es an ein breites Publikum zu bringen”, sagt Katrin Meyerhans. “Auch die Sonderschau Start Up in Halle 9.1A wendet sich mit ihren Konsumgütern an die EndkonsumentInnen”, ergänzt sie.

 

Wow Wow Wallis und olmaPLAZA

ree

Ein Höhepunkt der OLMA 2025 ist der Auftritt des Gastkantons Wallis. Unter dem Motto +WOW WOW WALLIS+ präsentiert sich der Kanton traditionsbewusst und zugleich zukunftsgerichtet. Der grosse Erlebnisraum in Halle 9.1B lädt zum Entdecken, Probieren und Mitmachen ein. Roger Brunner, Mediensprecher des Kantons Wallis (rechts im Bild, links Moritz Schwery vom Organisationskomitee des Gastkantons Wallis) zum Auftritt: “Wir werden allein 100 Tiere nach St.Gallen bringen. Wir wollen Lust auf das Wallis machen”, sagte er an der Pressekonferenz. Der nationale Politiker und heutige Staatsrat des Kanton Wallis, Christoph Darbellay gab ein Grusswort und wird an der Olma teilnehmen


ree

In der noch jungen olmaPLAZA geht dann der OLMA-Tag nahtlos weiter. Restaurant, Club und Marktplatz schaffen einen lebendingen Treffpunkt, an dem Messebesuch und Abendprogramm ineinander übergehen.

 

Die OLMA ist die Flaggschiff-Messe des Unternehmens Olma Messen St. Gallen AG. In den letzten Monaten wurde, seit der Einweihung der neuen St. Galler Kantonalbankhalle, vieles bewegt.

 

Das OLMA Open Air Festival hat auf Anhieb 5’000 BesucherInnen angezogen, lanciert wurde die brandneue Fachmesse preXcon für die Präzisionsindustrie und im 2026 findet erstmals das Schlagerfestival statt.

 

Schaufenster bleibt aber die OLMA. “Wir wollen, dass die OLMA die erfolgreichste Publikumsmesse der Schweiz bleibt”, sagt Katrin Meyerhans. “Ich bin sicher, dass Kathrin die OLMA auch für die nächsten 20 Jahre erfolgreich positioniert”, ergänzte CEO Christine Bolt von den Olma Messen St. Gallen.

 

TAKE OUT

Die OLMA Programm in der Pressemitteilung.


 

ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page