Manufaktur der Träume im beschaulichen Tagelswangen: «Nur wenn alle Sinne einbezogen werden, entsteht Magie»
- Urs Seiler
- vor 22 Minuten
- 4 Min. Lesezeit
Die kleine, feine Traumfabrik hasslingermessemanufaktur macht seit 15 Jahren und vorher als Kammer Expo während 36 Jahren Live Kommunikationsprojekte für alle Sinne. Jetzt wird der «Kraftort» in Tagelswangen umgebaut. Danach ist für den Macher der hasslingermessemanufaktur, Thomas Hasslinger, die Zeit reif für die wohlüberlegte Nachfolgeregelung.
von Urs Seiler || 5. August 2025

Spass muss sein: Arthur «Turi» Kammer (links) mit Inhaber Thomas Hasslinger (rechts).
Thomas Hasslinger, was bewegt Dich zur Zeit geschäftlich am meisten und lässt Dich nicht schlafen?
Unsere Tätigkeit in der Live Kommunikation unterliegt einem dauernden und anspruchsvollen Wandel. Was gibt denn unser Markt noch her, um unsere Anspruchsgruppen entsprechend zu befriedigen und längerfristig zu binden? Schlafen kann ich trotzdem noch.
Was mich zur Zeit am meisten bewegt, ist der oft gehörte Mangel an Fachkräften in unserer Branche. Unsere Mitarbeitenden sind die wichtigste und anspruchsvollste Ressource im Betrieb. Das führt uns zur Herausforderung eines ständigen Jonglierens einer angemessenen Entlöhnung mit einem marktverträglichen Lohn.
Wir haben viele junge Menschen ausgebildet, die meisten haben die Live Kommunikationsbranche verlassen und wechselten in andere Wirtschaftszweige mit weniger Schicht- und Wochenendarbeit und mehr Lohn. Es gibt sie, die Quereinsteiger mit hoher Motivation, allerdings müssen sie erst eingearbeitet werden. Eine zeitintensive Herausforderung, die viel Geduld braucht.
Du sagst, die Natur sei eine der wichtigsten Inspirationsquellen der hasslingermessemanufaktur. Wie kommt das in Euren Live Kommunikationsprojekten zum Ausdruck?
Die Natur entdecken und erleben wir mit unseren fünf Sinnen, sie inspiriert uns immer wieder aufs Neue. Ein Firmenauftritt allein «für's Auge» reicht da nicht aus, erst wenn sämtliche Sinnesorgane wie tasten, riechen, schmecken, sehen und hören einbezogen werden, entsteht ein magischer Moment. Genauso beginnt ein erfolgreiches Live Kommunikationsprojekt.
Die schweizerische Messewirtschaft befindet sich in einer Stagnation. Wie diversifiziert ist hasslingermessemanufaktur, was ist das Kerngeschäft?
Unser Steckenpferd sind die Gestaltung und Realisation von Firmenauftritten schweizweit und im nahen Ausland. Besonders als Kleinbetrieb bleiben wir wendig, agil und beweglich, der direkte persönliche Draht zu unseren Kunden wird geschätzt. Dank unserer Vielfältigkeit schaffen wir mit wenigen Materialien Erlebniswelten, Hingucker, Stopper, Störer, Beeinflusser und das alles in dreidimensionalen Formen. Die Stagnation im Markt spüren wir auch. Es bleibt uns nichts anderes übrig, als Kurskorrekturen zu machen, um neue Wege zu entdecken und zu gehen.
EIT Messestand an der Berufsmesse Zürich.
Trotzdem - kann ein Messebauunternehmen in der Schweiz überhaupt überleben?
In der Live Kommunikation sind wir im Termingeschäft, das ist die grosse Chance, mit einfachen, effizienten Arbeiten die Firmenauftritte ins richtige Licht zu rücken. Mit dem Ziel, magische Momente und bleibende Eindrücke mit lang anhaltender Wirkung zu erschaffen. Selbermachen, koordinieren, gestalten und umsetzen, das steigert die eigene Wertschöpfung in unserer Messemanufaktur - und der Kunde profitiert von einer Rundumbetreuung von A bis Z. Dank dieser Vielseitigkeit können wir sogar saisonale Schwankungen im Messebau abfangen. Den Bereich in der Werbetechnik haben wir ausweiten können in Autobeschriftungen und in Signaletik im Innen- und Aussenbereich.
Der Leitsatz der hasslingermessemanufaktur lautet: Integrität und Fairness bestimmen unser Handeln, das Miteinander im Unternehmen mit unseren Geschäftspartnern und der Öffentlichkeit.» Wie fliesst diese Philosophie tatsächlich in die tägliche Arbeit ein?
hasslingermessemanufaktur-Projekte: Messe, Restaurant, Fahrzeugbeschriftung und Roadshow.
Unser Verkaufsargument sind unsere Ressourcen: der Mitarbeiterstab, der moderne Maschinenpark und die «Alles-aus-einer-Hand Messemanufaktur» Strategie. Mit unserer langjährigen Erfahrung bewegen wir uns am Puls der Live Kommunikationswirtschaft, erkennen schnell die Wünsche unserer Kunden und diagnostizieren Veränderungen im Markt und inszenieren für Marken ihr Alleinstellungsmerkmal.
Genauso machen wir Marken hautnah und für alle Sinne erlebbar und Produkte und Dienstleistungen für einen ganz bestimmten Moment einzigartig und authentisch. Beispiele unserer Inszenierungen sind das Glühwürmchenkonzept zum Thema Biolumineszenz für Promega, der Wild-West-Auftritt für die Raiffeisenbank, die Roadshow für Coop und viele weitere erfolgreiche Projekte. Oder die wiederkehrende Zusammenarbeit mit dem renommierten Leichtathletikmeeting «Weltklasse Zürich», das uns dank unserem lösungsorientierten und proaktiven Engagement auch nach deren personellen Wechseln immer treu geblieben ist.
Ausstellung Witzerland: Forum Schweizer Geschichte im schweizerischen Nationalmuseum in Schwyz, ,
Welche Rolle spielen Kooperationen für hasslingermessemanufaktur in der heutigen Live Kommunikation?
hasslingermessemanufaktur ist ein gewachsener Teil des Live Kommuniktionsmarktes, aber ohne Kooperationen, allein auf weiter Flur, wäre das Erreichen der Ziele im Markt kaum möglich. Kooperationen setzen eine von allen Seiten klar festgelegte Zielsetzung voraus, Lieferanten müssen aktiv mitziehen und fähig sein, pünktlich zu liefern. Gerade die Warenlogistik ist bei Kooperationen eine grosse Herausforderung.
hasslingermessemanufaktur ist entstanden im Jahr 2010 durch Dein Managementbuyout der angesehenen Kammer Expo. Wie ist es dann weiter gegangen und welches «Erbgut» ist von der sprichwörtlichen Kreativität der Kammer Expo übrig geblieben?
In den Jahren 2000 bis 2010 arbeitete ich als Projektleiter für die Kammer Expo und baute parallel zum damaligen Inhaber Arthur «Turi» Kammer meinen eigenen Kundenstamm auf. Das war rückblickend ein kluger Entscheid, sind doch ehemalige Kunden der Kammer Expo vom Markt verschwunden. Dem früheren Inhaber Turi Kammer verdanke ich sehr viel, ich profitierte von seinem Erfahrungsschatz und er unterstützte mich bis weit in meine Selbständigkeit. Noch heute, 15 Jahre nach meiner Firmenübernahme, taucht er gelegentlich im Betrieb mit Inspirationen und Kundenaufträgen auf. Unser Verhältnis ist unverändert sehr gut und die gegenseitige Wertschätzung ist ein Kitt für die hasslingermessemanufaktur.
Jetzt sucht hasslingermessemanufaktur ag eine Nachfolgelösung. Wie sieht das ideale Profil für eine Nachfolge aus und was gewinnt ein(e) NachfolgerIn?
Veränderung ist eine Konstante im Live Kommunikationsgeschäft und bei hasslingermessemanufaktur. Unser inspirierender «Kraftort» hier in Tagelswangen befindet sich im Umbau und die neue Quelle der Inspiration wird im Jahr 2027 finalisiert sein.
Die Messemanufaktur bietet eine Riesenchance für ein(e) NachfolgerIn, neue, zeitgemässe Inspirationen (Künstliche Intelligenz!) in unseren etablierten Betrieb einzubringen. Vertrauen sie auf Ihre eigenen Stärken, mit Hartnäckigkeit, Inspiration, Sachverstand, Risiko und etwas Glück, fällt dann alles leichter. Bei der Betreuung des loyalen Kundenstamms und beim Ausbau der Ressourcen werde ich als Inhaber auch nach der Firmenübergabe das Unternehmen weiter fachlich, inhaltlich und mit einer Prise Humor begleiten, sofern erwünscht.
Eine reizvolle Chance, die so nicht alltäglich ist, nicht wahr?
We are family: Thomas Hasslinger mit Gattin Caterina Hasslinger und Turi Kammer.
Mehr Intelligenz pro m2 in der Ausbildung: Ronja Wälle.
Selfmade man: Thomas Hasslinger in seiner Messemanufaktur.
Comments