top of page

Messen: Jetzt drohen Insolvenzen!

An der Pressekonferenz des Fama wurde deutlich, wie wichtig Messen nicht nur für die Veranstalter selber, sondern für die jeweiligen wirtschaftlichen Branchen und die nutznießenden Industrien sind. English below.


by Urs Seiler | 24. November 2020

So trifft die Pandemie die Messewirtschaft

In Deutschland wurden im Jahr 2020 coronabedingt bereits rund 1000 Messen abgesagt, weltweit um die 5000. An der Pressekonferenz des Fama Fachverband Messen und Ausstellungen wies der Vorstandsvorsitzende Hans-Joachim Erbel darauf hin, dass an der Messewirtschaft in Deutschland 270'000 Arbeitsplätze hängen. «Die Sicherung der Infrastruktur am Messeplatz Deutschland ist zwingend notwendig. Sie ist aus volks-wirtschaftlicher Sicht alternativlos», sagte er. (Bild: GrindTec, Internationale Fachmesse für Schleiftechnik, AFAG Nürnberg)


An der gesamten Veranstaltungsbranche hängen gemäß dem RIFEL Research Institute for Exhibition and Live Communication 1.5 Millionen Arbeitsplätze und wirtschaftliche Effekte von 130 Milliarden Euro. Damit liegt die Veranstaltungswirtschaft an sechster (!) Stelle der umsatzstärksten Branchen in Deutschland.


Diese wirtschaftliche Kraft wurde jetzt durch Covid dramatisch ausgebremst und steht auf dem Spiel. Fama-Vorstandsmitglied Henning Könicke (Bild unten) vom privaten, öffentlich-rechtlich nicht unterstützten Messeveranstalter Afag in Nürnberg wies an der Pressekonferenz darauf hin, dass jetzt auch die privaten Messeveranstalter dringend auf Unterstützung angewiesen seien.


Das System Messe erhalten

Dabei geht es wirtschaftlich nicht nur um die Messegesellschaften. Von deren Unterstützung hängen auch sogenannte indirekte wirtschaftliche Effekte ab für die von Messen profitierenden Branchen wie Hotels, Gastronomie oder Messebaufirmen. «Wir brauchen dringend Unterstützungsmaßnahmen, damit das System Messe erhalten werden kann», sagte Henning Könicke. Bundesweit machen die Messen der privaten, nicht öffentlich-rechtlich unterstützten Messeveranstalter mehr als 25 Prozent des gesamten Messemarktes in Deutschland aus.


Insolvenzen bereits am Horizont

Henning Könicke wies darauf hin, dass es bereits «erste Entwicklungen» in Richtung Insolvenzen gäbe. «Ohne Unterstützung zu überleben, da wird es mit Sicherheit eng», meint er. Hans-Joachim Erbel sagte in einer Mitteilung zur Pressekonferenz: «Einige (private Veranstalter) sind inzwischen in Verkaufsverhandlungen, um einer Insolvenz vorzubeugen.»


Übernahmeangebote hätte es in der Messewirtschaft schon immer gegeben und das sei auch in Zukunft – und in der momentanen Situation – der Fall. Hans-Joachim Erbel unterstrich, dass es sich in der momentanen Situation nicht um ein strukturelles Problem der Messebranche handle, sondern um ein gesamtwirtschaftliches.


Welche Chancen bietet «digital»?

In China laufen Messen bereits wieder auf hohem Niveau. «Welche Perspektiven sehen Sie allgemein für deutsche Messeveranstalter, wenn Corona erst einmal vorbei ist?» war deshalb eine der brennenden Fragen an der Pressekonferenz. Bleiben künftig Aussteller fern oder setzen sie vor allem auf digitale Formate?


Hans-Joachim Erbel zeigte, dass sich die Messewirtschaft schon vor der Corona-Ära im Wandel befunden hätte. «Wir müssen uns den neuen Entwicklungen anpassen. Das ist eine Frage der Technologie, hier müssen wir Veränderungsprozesse anstoßen», sagte er. Gemäß Hans-Joachim Erbel ist sich die Branche noch uneinig, wie genau das «Messeformat der Zukunft» aussehen wird, aber Messen würden auch mit Digitalisierung Bestand haben.


In Österreich hat die Regierung inzwischen reagiert und der Messe- und Kongressbranche einen Schutzschirm von 300 Millionen Euro in Aussicht gestellt – unabhängig von der Rechtsform der Unternehmen. Hans-Joachim Erbel wies darauf hin, dass in Deutschland eine solche Unterstützung in Milliardenhöhe notwendig sei.


-------- English --------


Trade fairs: Insolvencies threaten!


At the Fama online press conference it became clear how important trade fairs are not only for the organisers themselves, but also for the respective economic sectors and the industries that benefit from them. And another chain of industries that benefit from the latter!


by Urs Seiler | 24 November 2020

How the pandemic affects the trade fair industry

In 2020, around 1000 trade fairs have already been cancelled in Germany due to corona, worldwide around 5000. At the press conference of Fama Fachverband Messen und Ausstellungen, the chairman of the board Hans-Joachim Erbel, formerly of Reed Germany pointed out that 270,000 jobs are linked to the trade fair industry in Germany. «Securing the infrastructure in Germany as a trade fair location is absolutely essential. There is no alternative from an economic point of view» he said. (Photo: GrindTec, International Trade Fair for Grinding Technology, AFAG Nuremberg)


According to the RIFEL Research Institute for Exhibition and Live Communication, 1.5 million jobs and economic effects of 130 billion euros are linked to the entire event industry. This puts the events industry in sixth (!) place among the sectors with the highest turnover in Germany.


This economic power has now been dramatically curbed by Covid and is now at stake. Fama board member Henning Könicke of the private, publically unsupported trade fair organiser Afag in Nuremberg pointed out at the press conference that private trade fair organisers are now also urgently in need of support.

Preserving the trade fair system

In economic terms, it is not only the trade fair companies that are involved. So-called indirect economic effects also depend on their support for the industries that profit from trade fairs, such as hotels, catering and exhibition stand construction companies. «We urgently need support measures so that the trade fair system can be maintained» said Henning Könicke (picture). Nationwide, trade fairs organised by private, non-publicly supported trade fair organisers account for more than 25 percent of the total trade fair market in Germany.


Insolvencies already on the horizon

Henning Könicke pointed out that there are already «first developments» towards insolvencies. «To survive without support, it will certainly be tight», he said. Hans-Joachim Erbel said in a press conference release: «Some (private organisers) are now in negotiations to sell to prevent insolvency».


Takeover bids have always existed in the trade fair industry and will continue to do so in the future - and in the current situation. Hans-Joachim Erbel emphasised that the current situation is not a structural problem of the trade fair industry, but a macroeconomic problem.


What opportunities does «digital» offer?

In China trade fairs are already running at a high level again. "What prospects do you generally see for German trade fair organisers once Corona is over," was therefore one of the burning questions at the press conference. Will exhibitors stay away in the future or will they mainly focus on digital formats?


Hans-Joachim Erbel showed that the trade fair industry would have been in a state of change even before the Corona era. «We must adapt to the new developments. This is a question of technology, we have to initiate change processes here», he said. According to Hans-Joachim Erbel, the industry is still in disagreement as to exactly what the «trade fair format of the future» will look like, but trade fairs would hold their own even with digitalisation.


In Austria, the government has now reacted and promised the trade fair and congress industry a protective umbrella of 300 million euros - irrespective of the legal form of the companies. Hans-Joachim Erbel pointed out that in Germany such support in the billions of Euros was necessary.

bottom of page