top of page

Nüssli: Sechs Tribünen am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest und ein Jubiläum der besonderen Art

Die Aufbauarbeiten für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest Glarnerland+ in Mollis vom 29. bis 31. August schreiten planmässig voran. Alle Tribünen stehen bereit und erste Dachinstallationen wurden montiert. Das ESAF 2025 markiert für NÜSSLI auch ein spezielles Jubiläum: Chefmonteur Alain Zahnd ist zum 10. Mal am grössten Sport- und Kulturanlass der Schweiz mit dabei.

 

Nüssli, Hüttwilen || 5. August 2025

 

ree

Alain Zahnd ist nicht nur ein Mann der ersten Stunde, sondern ein verlässlicher Fels inmitten jeder Grossbaustelle. Der Berner feiert dieses Jahr ein Jubiläum: den 10. ESAF-Einsatz. Seit 1998 leitet er jeweils den Aufbau der temporären Schwingarena – sein erster Einsatz war im Berner Wankdorfstadion. Das ESAF in Mollis ist nun das zehnte Eidgenössische in seiner Karriere – was bedeutet: insgesamt 33 Jahre ESAF-Erfahrung für Alain Zahnd. Als gelernter Landwirt kam er am 1. April 1994 als Monteur zu NÜSSLI und hat sich seither zum Chefmonteur hochgearbeitet. Eigentlich ist er in Lyss stationiert – aber längst eine internationale Grösse im Eventbau: Zahnd war für NÜSSLI unter anderem an den Olympischen Spielen in Sydney, in Fukuoka und zuletzt in Bogotá im Einsatz.

 

Er kennt jede Schraube – und jedes Rezept

ree

Alain Zahnds (Bild) Markenzeichen: Ruhe, Übersicht und viel Erfahrung. «Alain ist der Ruhepol auf der Baustelle», sagt Projektleiter David Frei. «Und wenn jemand denkt, es besser zu wissen, kommt von ihm der legendäre Satz: ‘Das haben wir immer so gemacht’.» Eine Aussage, der nicht etwa Sturheit bedeutet – sondern jahrzehntelanges Erfahrungswissen, das sich immer wieder bewährt. Auch sein Kollege Jörg Sedleger, selbst mehrfacher ESAF-Projektleiter, schätzt Alain Zahnd sehr: «Er hat ein unglaubliches Talent, grosse Teams zu führen und steht gleichzeitig jeden Tag in der Baustellen-Küche und kocht für die Crew.»

 

Neben Bauplänen, Schrauben und Helmen gehört bei Alain Zahnd nämlich auch der Herd zum Handwerk. Mit seiner mobilen Küche sorgt er täglich für ein warmes Mittagessen und den notwendigen Teamspirit auf der Baustelle. CEO Andy Böckli ergänzt: «Alain ist ein Musterbeispiel für die gelebte DNA von NÜSSLI: fachlich brillant, menschlich geerdet und immer lösungsorientiert. Ohne Menschen wie ihn wären Projekte wie das ESAF nicht denkbar.»

 

Nächste Etappe: Finalisierung der Dachkonstruktionen

In den kommenden Wochen folgt die Komplettierung der Tribünendächer sowie die schrittweise Fertigstellung der Infrastruktur. Noch liegt viel Arbeit vor dem Team – doch mit erfahrenen Kräften wie Alain Zahnd ist klar: Die Arena wird pünktlich und in bewährter Qualität stehen. Für Zahnd selbst bedeutet Mollis einen weiteren Meilenstein in seiner aussergewöhnlichen Laufbahn – und gleichzeitig ein Stück gelebte Schweizer Eventgeschichte.

Zehn Eidgenössische Schwingfeste, über 30 Jahre Erfahrung, unzählige Baustellen im In- und Ausland – und immer dieselbe Leidenschaft für das, was er tut. Ein Mann wie Alain Zahnd steht sinnbildlich für das, was hinter jeder erfolgreichen Veranstaltung steht: Menschen mit Know-how, Herzblut und einem feinen Gespür für Teamarbeit.

 


TAKE OUT: Die NÜSSLI Gruppe

Als weltweit führender Event- und Baudienstleister trägt NÜSSLI dazu bei, dass Emotionen bei Sport-, Kultur- und Business-Projekten hautnah miterlebt werden können. NÜSSLI steht international an der Spitze im Projektmanagement und in der baulichen Umsetzung komplexer Infrastrukturen für Veranstaltungen und Einrichtungen, die unter Zeitdruck zu realisieren sind. Mit der Erfindung einer Keilkupplung revolutionierte Gründer Heini Nüssli den Eventbau. Wie die Keilkupplung von damals, schafft NÜSSLI seither die Verbindungen, die unvergessliche Veranstaltungen möglich machen. In und mit den Projekten verbindet NÜSSLI Dienstleister und Bauherren, die Veranstalter mit dem Publikum, Länder und Kulturen, Erwartungen und Emotionen.

 

Comments


bottom of page