Prolight + Sound re-focus: Is this the turnaround?
- Urs Seiler
- vor 2 Tagen
- 5 Min. Lesezeit
English below: Die Messe Frankfurt reagiert auf den ungenügenden Anmeldestand der Prolight + Sound und richtet sie neu innerhalb der Light + Building vom 8. bis 13. März 2025 aus. Dies nur Tage, nachdem die brandneue Prolight + Sound Bangkok lanciert wurde. Ist das der Turnaround?
von Urs Seiler / Messe Frankfurt || 28. Oktober 2025 || Vertretung der Messe Frankfurt für CH/Li

Mutig, und wohl der richtige Schritt: Die Messe Frankfurt entwickelt aktuell ein
Konzept, das Ausstellern der Prolight + Sound, Fachmesse für Event- und
Entertainment Technology, eine neue Heimat innerhalb der Light + Building,
Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik, bietet. Ziel ist es, denjenigen ein
Angebot zu machen, die von der Teilnahme an der Light + Building profitieren können.
Damit reagiert die Messe Frankfurt auf die aktuellen Herausforderungen der Prolight + Sound, die sich aus dem Anmeldestand nach Auslaufen der Frühbucherphase sowie den unterschiedlichen Stimmungslagen innerhalb der Branche ergeben haben. Eine für alle Beteiligten zufriedenstellende Durchführung als Stand-alone-Veranstaltung ist vor diesem Hintergrund nicht abbildbar.
Für die Veranstaltung im kommenden März 2026 sind die Rückmeldungen der Aussteller nach dem Auslaufen der Frühbucherphase Ende September 2025 jedoch nicht in dem Maße erfolgt, dass eine zufriedenstellende Durchführung der Prolight + Sound gewährleistet ist.
Aus diesem Grund hat sich die Messe Frankfurt dazu entschlossen, die Veranstaltung nicht mehr stand-alone durchzuführen. Stattdessen wurde ein Szenario entwickelt, das vorsieht, denjenigen Ausstellern ein Angebot für eine Messeteilnahme zu machen, für die sich Synergien durch die Light + Building ergeben können. Die Light + Building findet vom 8. bis 13. März 2026 statt, knapp zwei Wochen vor der ursprünglich geplanten Prolight + Sound vom 24. bis 26. März 2026.
Neuausrichtung Licht, Digital Signage, Sicherheitstechnik
Der Fokus liegt dabei insbesondere auf Ausstellern als auch auf Fachbesucher*innen aus dem Lichtsegment, aus dem Bereich Digital Signage und auch der Sicherheitstechnik. Für sie alle können neue Impulse entstehen. In diesem Kontext profitieren alle Gruppen in jedem Fall von der hohen Internationalität der Light + Building.

Wolfgang Marzin (Bild), Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt, erklärt dazu: „Mit diesem Schritt reagieren wir pragmatisch auf die Anmeldungen der Hersteller. Als Unternehmen müssen wir verantwortungsbewusst agieren, und zwar im Sinne unserer Aussteller und Besucher. Uns war es wichtig, so früh wie möglich zu entscheiden, um unnötige Investitionen der Kunden zu vermeiden. Die Marke Prolight + Sound bleibt weiterhin von strategisch wichtiger Bedeutung für das Portfolio der Messe Frankfurt. In diesen werden wir weiter investieren. Gerade letzte Woche haben wir verkündet, in Thailand ab 2026 die Prolight + Sound Bangkok durchzuführen.“
Indem den entsprechenden Ausstellern der Prolight + Sound die Möglichkeit gegeben wird ihre Produkte in einem eigenen Areal innerhalb der Light + Building zu präsentieren, können diese neue Kundengruppen ansprechen und neue Geschäftspotenziale erschließen. Für eine optimale Präsentation ihrer Lösungen, wird es eine Reihe hochwertiger Standpaket-Angebote geben. Die Pakete umfassen unterschiedliche Flächengrößen.
Kuratiertes Rahmenprogramm schafft Mehrwert
Die Messe Frankfurt plant zudem ein speziell kuratiertes Rahmenprogramm und Guided Tours für Besucherinnen und Besucher. Das Areal profitiert dabei besonders von der zentralen Lage auf dem Ostgelände der Messe – inmitten des umfassenden Lichtbereichs der Light + Building.
Die Light + Building
Die Messe Frankfurt organisiert eine Reihe von Fachmessen für die Licht- und
Gebäudetechnikbranche in Asien, Argentinien, China, den Vereinigten Arabischen Emiraten und den USA.
Als internationale Messemarke ist die Prolight + Sound mit Veranstaltungen in Deutschland, China und neu in Thailand präsent.
Die Light + Building findet vom 8. bis 13. März 2026 in Frankfurt am Main statt.
-------- English --------
Prolight + Sound re-focus: Is this the turnaround?
Messe Frankfurt is responding to the insufficient number of registrations for Prolight + Sound and is reorganising it within Light + Building from 8 to 13 March 2025. This comes just days after the launch of the brand new Prolight + Sound Bangkok.
by Urs Seiler / Messe Frankfurt || 28 October 2025

Messe Frankfurt is currently developing a concept that will offer exhibitors at Prolight + Sound, the trade fair for event and entertainment technology, a new home within Light + Building, the world's leading trade fair for lighting and building technology. The aim is to make an offer to those who can benefit from participating in Light + Building. Messe Frankfurt is thus responding to the current challenges facing Prolight + Sound, which have arisen from the registration status after the early bird booking period expired and the varying moods within the industry. Against this backdrop, it is not possible to hold a stand-alone event that would be satisfactory for all parties involved.
Following the end of the early bird booking period at the end of September 2025, the
feedback from exhibitors for the event in March 2026 has not been sufficient to guarantee that Prolight + Sound can be held satisfactorily. For this reason, Messe Frankfurt has decided not to hold the event as a stand-alone edition. Instead, a scenario has been developed that includes making an offer to those exhibitors who could benefit from synergies with Light + Building. Light + Building will take place from 8 to 13 March 2026, just under two weeks before the originally planned Prolight + Sound from 24 to 26 March 2026.
The focus is particularly on exhibitors and trade visitors from the lighting segment, the digital signage sector and security technology. New ideas can emerge for all of them. In this context, all groups will benefit from the highly international nature of Light + Building.

Wolfgang Marzin (picture), CEO of Messe Frankfurt, explains: "With this step, we are responding pragmatically to the registrations of manufacturers. As a company, we must act responsibly in the interests of our exhibitors and visitors. It was important for us to make a decision as early as possible in order to avoid unnecessary investment on the part of our customers. The Prolight + Sound brand remains of strategic importance for the Messe Frankfurt's portfolio. We will continue to invest in it. Just last week, we announced that we will be staging Prolight + Sound Bangkok in Thailand from 2026 onwards."
By giving the relevant Prolight + Sound exhibitors the opportunity to present their products in a dedicated area within Light + Building, they will be able to address new customer groups and tap into new business potential. A range of high-quality stand packages will be available to ensure the optimal presentation of their solutions. The packages include different stand sizes.
Curated supporting programme creates added value
Messe Frankfurt is also planning a specially curated supporting programme and guided tours for visitors. The themend area benefits particularly from its central location on the east side of the exhibition grounds – in the middle of the comprehensive lighting sector at Light + Building.
Light + Building, Messe Frankfurt
Messe Frankfurt organises a series of trade fairs for the lighting and building technology industry in Asia, Argentina, China, the United Arab Emirates and the USA.
As an international trade fair brand, Prolight + Sound is present with events in Germany, China and now also in Thailand.
The Light + Building event will take place from 8 to 13 March 2026 in Frankfurt am Main.






Kommentare