Versprechen eingelöst: Wie Träumer, Disruptoren und Pioniere die schöne neue Welt der Prolight + Sound zum Fest machen
- Urs Seiler
- vor 4 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Das 30-Jahr-Jubiläum der Prolight + Sound war ein Fest zur Bestätigung der Licht- und Tonindustrie, wie die Messe ihre Community fördert. Schweizer Aussteller bestätigen, warum es die Prolight + Sound braucht. Nach 30 Jahren Prolight + Sound war es Zeit für die Würdigung der Wegbegleiter der Messe und der Branche in einem grossen Fest. Happy Birthday Prolight + Sound!
von Urs Seiler || 14. April 2025 || Vertretung der Messe Frankfurt für CH/Li | kommende Messen der Messe Frankfurt.

Die Messe Frankfurt ist ein agiles Unternehmen und ihre Mitarbeitenden treiben diese Agilität. Die Prolight + Sound erfindet sich laufend neu und die Seele und Dreh- und

Angelpunkt des Prolight + Sound-Universums ist die tatkräftige Messeleiterin Mira Wölfel (links im Bild, Mitte Dominique Ewert, Director Marketing Communications Technology Messe Frankfurt, rechts Sandre Meroni, Vertretung der Messe Frankfurt für die Schweiz. «Wir feiern heute ein Fest, das die Bestätigung liefert, dass die Prolight + Sound eine Heimat für unsere Branche ist. Vor drei Jahren haben wir, nachdem die Branche währen Covid stark gelitten hat, ein Bekenntnis für die Prolight und Sound abgegeben. Jetzt lösen wir unser Versprechen ein» sagte sie an der Jubiläumsfeier.

«Es ging um Träumer, Disruptoren und Pioniere als wir im 1995 die Prolight + Sound gründeten, als Maria Carey in Mode war, ein Vermächtnis, das sich alt anhört, aber heute ist die Prolight + Sound eine lebhafte Messe », sagte Iris Jeglitza-Moshage, Senior Vice President der Messe Frankfurt an der Geburtstagsfeier zum 30. Jahrestag der Prolight + Sound im ehrwürdigen Depot im noblen Sachsenhausen am zweiten Messe-Abend. Gesprochen wurde an diesem feierlichen Abend mehrheitlich Englisch wegen der großen Internationalität der Messe. Französisch und holländisch waren dann auf der Messe die von mir am meisten gehörten Fremdsprachen.

«Aus der Idee im Jahr 1995 wurde etwas Reales», ergänzte Kerstin Horacek, Vice President Technology Shows der Messe Frankfurt der Messe Frankfurt.

«Die Prolight + Sound feiert nicht nur ihr eigenes Jubiläum - sie würdigt die vielen Wegbegleiter, deren Engagement und Kreativität sie zu einer der führenden internationalen Fachmessen für Event- und Entertainment-Technologie gemacht haben. Die Prolight + Sound 2025 war mit über 580 Eventprogrammpunkten an vier Tagen eine beeindruckende Demonstration der Innovationskraft der Branche. Ob nachhaltige Events, KI-gestützte Technologien oder flexible Techniklösungen» sagt Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt.
Im Mittelpunkt der Messe standen drei Themenschwerpunkte: „ProGreen: Impulse für einenachhaltigere Eventbranche“, „FutureScapes: Erlebniswelten zwischen Immersion und KI“ und „MultiTech: Flexibel und smart“.
„ProGreen“ lenkte den Blick auf neue Entwicklungen und Trends für eine nachhaltigere Veranstaltungsbranche – darunter energieeffiziente Lösungen und progressive Konzepte für eine umweltfreundlichere Eventgestaltung.
„FutureScapes“ rückte künstliche Intelligenz und immersive Technologien in den Fokus. KI-gestützte Produktneuheiten sowie Keynotes und Panels zeigten auf, wie solche Innovationendie Zukunft von Bühnenshows und Entertainment-Erlebnissen bereichern können.
Im Zentrum des Themenkomplexes „MultiTech“ standen flexible und smarte Lösungen für verschiedene Eventformate – darunter multifunktionale Audio- und Beleuchtungsprodukte, modulare Medienstelen sowie Beiträge zu automatisierten Tracking- und Visualisierungssystemen und zur dynamischen Showsteuerung.
Die Euphorie des Prolight + Sound-Teams und ihre Stellung als internationale Messe wird von den Ausstellern, mit denen wir gesprochen haben, bestätigt.

«Nach zwei Messetagen bin ich sehr positiv angetan von der Qualität, Quantität und der Internationalität der BesucherInnen auf der Prolight + Sound, auch aus dem asiatischen Raum aus Japan, China und auch Australien. Durch die qualitativ guten Kontakte erwarte ich ein gutes Nachmessegeschäft», sagte uns Erich Widmer (Bild oben), Sales und Marketing Director, GIS AG, swiss lifting solutions, Schötz

«Ich bin seit fast 30 Jahren Besucher der Prolight + Sound, jetzt erstmals als Aussteller am Stand von Swisson und mein Eindruck bestätigt sich: die wichtigsten Zielpersonen von Swisson, Distributoren aus aller Welt, besuchen uns hier. Deutschland ist unser größter Markt, deshalb ist es für uns ein Muss, auf der Prolight + Sound Präsenz zu zeigen. Aber wir sehen hier auch BesucherInnen aus Korea, Thailand, dem Mittleren Osten oder der Türkei. Gleichzeitig ist für unser Unternehmen eine Teilnahme auch aus Imagegründen wichtig, nicht zuletzt als Signal an unsere Distributoren, ein wichtiger Player im Markt zu sein» sagt Thomas Gottschlich (Bild oben), Senior Business Developper, Swisson.

Zur Prolight + Sound 2025 kamen 23'031 Besucher*innen aus allen Regionen der Welt und 491 Aussteller. So zum Beispiel aus Europa, vor allem aus den Niederlanden, Frankreich, Italien und Spanien; aus Osteuropa insbesondere der Ukraine; aus dem Baltikum; aus Australien und Ozeanien, aus dem Nahen und Mittleren Osten wie Saudi-Arabien oder Israel; aus der Türkei; aus Asien mit China, Japan, Indien und Korea; aber auch aus Südamerika wie Brasilien, Mexiko oder Argentinien. 83 Prozent der Besucher*innen waren gemäss dem Veranstalter Messe Frankfurt rundum mit der Veranstaltung zufrieden.
Die nächste Prolight + Sound findet vom 24. bis 27. März 2026 statt.
Commentaires