Wirtschaftsturbo Hamburg Messe goes Informa: Turnaround mit Rekordumsatz und erstmaligem Gewinn
- Urs Seiler
- 19. Juni
- 4 Min. Lesezeit
Die Hamburg Messe + Congress hat im 2024 einen um 25.5 Prozent gewachsenen Rekordumsatz auf 140.2 Millionen Euro und 20.9 Millionen Euro Gewinn auf den drei Säulen von Eigenveranstaltungen, Gastveranstaltungen und des Congress Centers Hamburg erwirtschaftet. Die Umstrukturierung der Mietzahlungen, die wie ein Damoklesschwert über der Gesellschaft hingen, entlastet jetzt die Jahresrechnung. Das Auslandsgeschäft wird in Zusammenarbeit mit Informa gestützt.
von Urs Seiler || 20. Juni 2025

«Wir hatten ein Rekordjahr geplant - und dann noch einen draufgelegt!» sagte Uwe Fischer, (rechts im Bild) CEO der Hamburg Messe + Congress zum Einstieg der Pressekonferenz am 19. Juni im spektakulären neuen Congress Center Hamburg.

Es war ein Rekordjahr 2024 auf vielen Ebenen. «Das Wort Rekord wird heute noch ein paar Mal fallen» unterstrich CEO Heiko M. Stutzinger (links im Bild) diesen Tatbestand.
Das Geschäftsjahr 2024 der Hamburg Messe + Congress hat eine Reihe von Erfolgen: Im Eigenmessegeschäft, im Gastveranstaltungsgeschäft im im Congress Center Hamburg.
Der Rekordumsatz aus dem Jahr 2016 wurde gleich um 25 Prozent (!) übertroffen und liegt neu bei 140.2 Millionen Euro. Mit 20.9 Millionen Euro wurde zudem erstmals seit der vollständigen Übergabe des neuen Messegeländes im Jahr 2008 ein positives Jahresergebnis erzielt. «140 Millionen Euro Umsatz ist ein absoluter Topwert» sagte Uwe Fischer, «aber wir sind ambitioniert, es nicht bei diesem Wert stehen zu lassen» ergänzte er.
Ein guter Beitrag zum Ergebnis von 20.9 Millionen Euro kam dank einer Neuordnung der Hallenmiete, die die Messe Hamburg dem Staat Hamburg bezahlte, zu stande. «So wurde die Hamburg Messe und Congress von immens hohen Leasingosten in Höhe von 22 Millionen Euro für die Messehallen befreit, die uns fast zwei Jahrzehnte wie ein Mühlstein um den Hals hingen und nun ein eeine für Gewerbe-Immobilien marktübliche Miete in Höhe von rund 7 Millionen umgewandelt wurden» erklärte Uwe Fischer.
Einer der Gründe für die bemerkenswerte Renaissance des Messe- und Kongressgeschäfts in Hamburg, es wurde erwähnt, der Nachholbedarf der Wirtschaft nach Covid, den so nicht einmal die kühnsten Optimisten erwartet und kaum jemand zu prognostizieren gewagt hätte. Heiko Stutzinger dazu: «Wir sahen eine Sonderkonjunktur, auch das Congress Center Hamburg läuft wieder» sagte Heiko Stutzinger.
Erfolgreiche Eigenveranstaltungen
Der Rekordumsatz kam nicht nur wegen der Rückkehr des Messegeschäfts nach Covid zustande. Es ist auch Resultat vieler strategischer Umsetzungen der Messe Hamburg. Insbesondere die Eigenveranstaltungen Hamburg Open, Reisen & Caravaning, Internorga, die Weltleitmessen SMM oder WindEnergy Hamburg, die Polaris Convnetion und die Get Nord mit einem Umsatzanteil von 87.8 Millionen Euro waren Säulen des Erfolgs.
Neue Messen wie die Global Security oder die Recharge Windpower werden dazu führen, dass der Erfolg keine Eintagsfliege bleibt. Erklärtes Ziel der Geschäftsleitung mit Uwe Fischer und Heiko Stutzinger ist es, jetzt auch die ungeraden, zyklisch schwächeren Jahre profitabel zu machen. «Wir werden das in diesem Jahr noch nicht schaffen», sagte Heiko Stutzinger, «aber über zwei Jahre sind wir immer noch profitabel.»
Zweite Säule Gastgeschäft
Im Jahr 2025 kommt es zu rund 50 Gastveranstaltungen in der Messe Hamburg. Das Geschäft mit Gastveranstaltungen ist die zweite wichtige Säule in Hamburg. «Es ist ganz wichtig für den Unternehmensstandort Hamburg» sagte CEO Uwe Fischer.
Rund 50 finden auf dem Messegelände statt, darunter mehrere Weltleitmessen und ein Weltkongress. Auch dieser Geschäftsbereich wird dauerhaft sein mit sieben neuen Veranstaltungen im 2025 wie den Easyfairsmessen all about automation, Logistics & Automation und Empack. Dann der AWS Summit, UTIP Summit oder die Cruise Ship Interiors. Weitere Höhepunkte sind das renommierte OMR-Festival, das jetzt einen neuen Zehnjahresvertrag (!) abgeschlossen hat.
Zusätzlich zu den für 2025 geplanten Eigenveranstaltungen wird die Hamburg Messe + Congress ihr Angebot mit dem Global Security and Innovation Summit GSIS im Oktober um das weltweit immer wichtiger werdende Thema Sicherheit & Verteidigung ergänzen. Dazu wurde eine strategische Partnerschaft mit dem International Institute for Strategic Studies IISS geschlossen.
Auch das Congress Center Hamburg CCH ist zurück

Im 2024 kamen wieder über 142'000 Kongressteilnehmende, Konzertbesuchende und weitere Gäste, 16'000 mehr als im Vorjahr, an 76 Veranstaltungen ins CCH (Bild oben). «Jetzt haben wir mit diesem Haus einen Trumpf in der Hand» beschrieb CEO Uwe Fischer die Renaissance, die auch vor dem brandneuen Congress Center Hamburg nicht Halt machte. Das liegt auch daran, dass das CCH auch Parallelveranstaltungen durchführen kann. «Dadurch setzen wir uns auch durch im Wettbewerb mit anderen Standorten» sagte Heiko Stutzinger. Im 2025 wird sich die Zahl an Veranstaltungen im Congress Center Hamburg auf über 100 summieren. Das sind 30 Prozent mehr Buchungen als im 2024.
Der wirtschaftliche Wert der Hamburg Messe + Congress
«Hamburg ist ein wichtiger Wirtschaftsmotor der Stadt und Region», sagte CEO Uwe Fischer. Das ist der Grund, dass die Messe & Congress Hamburg jetzt an der Hochschule Leipzig eine Studie über die von ihr ausgelösten indirekten wirtschaftlichen Effekte berechnen lässt. «Die Messe Hamburg als wirtschaftlicher Multiplikator hat einen Wumms», sagte Heiko Stutzinger. Sie sollte im Herbst 2025 bereit sein.
Im Ausland geht die Messe + Congress Hamburg für die Ausrichtung der der Erweiterung der Hamburger Flagschiffmesse SMM Maritim mit der weltweit erfahrenen Informa zusammen - der neuen INMEX SMM India in Mumbai. Der Schulterschluss erleichtert der Hamburg Messe + Congress den Einstieg in einen Auslandsmarkt, da dadurch keine eigene Niederlassung vor Ort notwendig ist.
«Wir fahren hier eine Zweiwegstrategie, nämlich dass wir mit dem Auslandsgeschäft der INMEX SMM India die SMM in Hamburg stärken. Wir haben eine gute DNA mit Informa» sagte Heiko Stutzinger. Da das Messegeschäft rund um die Welt, anders als in Europa, ein Wachstumsgeschäft ist, ist die Unternehmensleitung mit dem Aufsichtsrat im Dialog, welche Strategie angestrebt werden soll und für die Messe + Congress Hamburg richtig ist. Bis im September soll hier Klarheit geschaffen werden.
Heiko Stutzinger unterstrich, dass die Messe Hamburg es auch ohne die Umstrukturierung des Leasings- und Mietgeschäfts geschafft hat, in die Gewinnzahlen zu kommen.

Wirtschaftlich erwartet die Hamburg Messe und Congress im turnusmäßig messeschwächeren ungeraden Jahr 2025 einen Umsatz von 88,1 Millionen Euro und ein negatives Ergebnis von 19,2 Millionen Euro. Erstmals wird jedoch in der Summe zweier Jahre (2024/2025) ein positives Ergebnis erzielt.
CEO Uwe Fischer: «Unsere wirtschaftliche Erholung ist dauerhaft.»
Comments