top of page

act for the future: Die Zukunft von Messen jenseits des m2

Wer unsere Gesellschaft für Messen interessieren will, muss das heute weit über den Quadratmeter hinaus tun. Nachhaltigkeit zu leben und gestalten, ist mehr als eine Strategie, sie ist eine Verpflichtung, eine bessere Welt zu schaffen. Teil II der Easyfairs Switzerland Coverstory «act for the future».

 

Stefan Voegele, Head of Cluster Easyfairs Switzerland || 12. Mai 2025



Unternehmensführung: Easyfairs’ neuer Verhaltenskodex

Easyfairs hat sich zu einer transparenten und ethischen Unternehmensführung verpflichtet. Wir glauben an ein Arbeiten mit Integrität, an die Förderung von Vertrauen und die Sicherstellung von Rechenschaft in unseren Geschäftspraktiken. Diese Grundsätze untermauern die Mission von Easyfairs, dauerhafte Werte für unsere Stakeholder und die Gesellschaft zu schaffen. Mit unserem neuen Verhaltenskodex vom Januar 2024 garantieren wir eine kontinuierliche Verbesserung.

 

Integrität, Förderung des Vertrauens und Gewährleistung der Rechenschaftspflicht

Die vielfältigen Bemühungen von Easyfairs haben nicht nur zu greifbaren Ergebnissen geführt, sondern auch unser Engagement verstärkt, die Grenzen des Erreichbaren zu erweitern. Easyfairs will nicht nur seine eigene Organisation voranbringen, sondern auch einen sinnvollen Beitrag zu einer nachhaltigeren und gerechteren Welt leisten.

 



TAKE OUT


 

Die Eckpfeiler der Easyfairs-Nachhaltigkeitsmission sind im ersten Easyfairs-Nachhaltigkeitsbericht vom Juni 2024 beschrieben.Hier können Sie den Bericht downloaden: Download the report here

 


Dafür gewinnt Easyfairs ständig Preise

Am 11. Juli 2024 hat UFI, der Weltverband der Messeindustrie, Easyfairs zum Gewinner des UFI Digital Innovation Award 2024 ernannt.

Am 2. Juli 2024 hat die UFI, der Weltverband der Messeindustrie, Easyfairs zum Gewinner des UFI Sustainable Development Awards 2024 ernannt.

2024 / 2023: Leading Employer & Leading Ausbildung Germany & Switzerland

2024 / 2023 Great Place to work Germany & Switzerland

2024: Gold Best Managed Companies Award von Deloitte, Econopolis und KU Leuven

2024: ESG-Auszeichnung von Exhibition News, UK

2023: UFI Award for Human Resources

2023: SUSA-Zertifizierung für die nordischen Veranstaltungsorte von Easyfairs

2018: Belgischer «Entrepreneur of the Year» und Auszeichnung «Best Managed Company» und «Great Place to Work» von Deloitte

Seit 2012: Green-Key-Zertifikat für das Flanders Expo Meeting Centre, Belgien

 

Detaillierte Informationen zu den Easyfairs Switzerland-Massnahmen auf den einzelnen Veranstaltungen finden sich auf den jeweiligen Messe Webseiten. 

 

 

Visit the future: Die Easyfairs Gruppe

Easyfairs organisiert und veranstaltet Events, die Communities unter dem Motto «visit the future» zusammenbringen.

 

Der international tätige Messekonzern Easyfairs denkt und handelt ganzheitlich. Er hat sein Programm für Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und ethische Unternehmensführung (ESG: environmental, social, governance) auf den Nenner «act for the future» gebracht. Easyfairs handelt damit in eigener Sache und als Influencer für seine Interessengruppen Aussteller, BesucherInnen, Öffentlichkeit.

 

Easyfairs verpflichtet sich, Messen in einer umweltfreundlichen und sozial verantwortlichen Weise durchzuführen. Im Zentrum stehen die Verringerung der Umweltbelastung und die Förderung von Innovationen und von Vielfalt.

 

Als Teil der Easyfairs Gruppe ist Easyfairs Switzerland Mitglied des «Net Zero Carbon Events Pledge» und verpflichtet sich, bis im Jahr 2030 die Treibhausgasemissionen zu halbieren und bis 2050 klimaneutral zu handeln.

 

Nachhaltigkeitsmassnahmen wie energieeffiziente Massnahmen und Einsatz von erneuerbaren Energien, Begrenzung des Energieverbrauchs, Ermunterung der Interessengruppen zur Nutzung des öffentlichen Verkehrs und von messenahen Hotels, Nutzung der Easyfairs Smart Badges zur Reduktion von Papier werden laufend ergänzt.

 

Die Easyfairs Gruppe organisiert 200 Events in 14 Ländern (Algerien, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden, Schweiz und Grossbritannien) und betreibt 8 eigene Messegelände in Belgien, den Niederlanden und Schweden (Antwerpen, Gent, Mechelen-Brüssel Nord, Namur, Gorinchem, Hardenberg, Malmö und Stockholm).

 

In der Schweiz veranstaltet Easyfairs die maintenance, die PUMPS & VALVES Zürich, die AQUA Suisse, die all about automation, die EMPACK und die LOGISTCS & AUTOMATION, in der DACH-Region u.a. die all about automation, die KPA Kunststoff Produkte Aktuell.

 

Easyfairs‘ Ziel ist es, das Geschäftsleben seiner Kunden zu vereinfachen und den Return on Investment für professionelle Communities durch All-in-Formate, fortschrittliche Technologien und einen kundenzentrierten Ansatz zu erhöhen.

 

Easyfairs‘ digitale Formate und Initiativen bieten den Communities hervorragende Möglichkeiten, sich effektiv zu vernetzen und das ganze Jahr über Geschäfte zu machen. Wir hören auf unsere Communities, um überzeugende Online-Formate zu schaffen, die zu ihren sich ständig weiterentwickelnden Bedürfnissen passen.

 

Die Easyfairs Gruppe beschäftigt 820 hochengagierte Talente, setzt die besten Marketing- und Technologie-Tools ein und entwickelt Marken mit einer starken Anziehungskraft für die Stakeholder. Als einzige Messegesellschaft hat die Easyfairs Gruppe mit Anne Lafère eine weibliche Unternehmensleiterin-CEO und mit Matt Benyon einen männlichen Unternehmensleiter-CEO.

 

Im Jahr 2022 erhielt Easyfairs von Deloitte zum vierten Mal in Folge den Status «Best Managed Company».

 

In der Liste der weltweit führenden Messegesellschaften liegt das Unternehmen auf Platz 17.

 


«Visit the future»: Schauen Sie in die Zukunft mit Easyfairs und erfahren Sie mehr. 



 

 

bottom of page