Ambassador Thomas Gass: «Vietnam’s digital transformation offers opportunities for Swiss and European companies to be part of the 4th industrial revolution»
- Roland Kümin
- vor 5 Tagen
- 9 Min. Lesezeit
English below: Die dynamische Wirtschaft Vietnams, die starke Exportorientierung und das Engagement für nachhaltige Entwicklung machen das Land zu einem der vielversprechendsten MICE-Märkte in Asien und für die Schweizer und europäische Exportindustrie. Der Schweizer Botschafter für Vietnam, S.E. Thomas Gass, spricht darüber, wie man Teil der 4. industriellen Revolution werden kann. Ein brandneuer Meilenstein der infrastrukturellen Erneuerung ist das Nationale Ausstellungszentrum in Hanoi (siehe Titelgeschichte unten). Der weitläufige, moderne Komplex von Weltklasse unterstreicht die Ambitionen Vietnams.
von Roland Kümin* || 13. Oktober 2025

Die digitale Transformation Vietnams bietet Schweizer Unternehmen die Möglichkeit, Teil der vierten industriellen Revolution zu werden
Botschafter Gass, was macht Vietnam heute zu einem der vielversprechendsten Märkte Asiens speziell für Schweizer Exporteure?
Vietnam verfügt über eine sehr dynamische und schnell wachsende Wirtschaft, die sich durch ein robustes exportgetriebenes Wachstum, die Anziehung bedeutender ausländischer Direktinvestitionen (ADI) und die Teilnahme an einem umfangreichen Netzwerk von Freihandelsabkommen (FTA) wie CPTPP und EVFTA auszeichnet.
Die Führung des Landes hat sich ehrgeizige Ziele für eine nachhaltige Entwicklung gesetzt und ist recht erfolgreich darin, sich in der stark polarisierten und fragmentierten Weltwirtschaft zu behaupten. Sie ist sich jedoch bewusst, dass sie grosse Fortschritte in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Verkehrsinfrastruktur machen und ihre Industrie an technologisch anspruchsvollere Märkte anpassen muss.
Für Schweizer Unternehmen sehe ich Potenzial in diesem industriellen Wandel und in der schnell wachsenden Verkehrsinfrastruktur. Vietnam mit seiner schnell wachsenden Mittelschicht bietet auch interessante Märkte für die Schweizer Pharmaindustrie.
Die Schweiz ist bekannt für Präzision, Qualität und Innovation. Inwieweit entsprechen diese Werte den Erwartungen und Anforderungen der schnell wachsenden Mittelschicht und des industriellen Ökosystems Vietnams?
Die vietnamesische Führung ist sich bewusst, dass das industrielle Wertversprechen des Landes nicht übermässig von chinesischer Technologie abhängig sein darf. Führende vietnamesische Marken setzen in erheblichem Masse auf Technologie aus Europa, darunter auch aus der Schweiz. Ich habe auch gesehen, dass in Vietnam ansässige ausländische Automobilhersteller ihre Fabriken mit Schweizer Technologie ausstatten.
Die vietnamesische Regierung hat erheblich in die digitale Transformation und nachhaltige Infrastruktur investiert. Wie können sich Schweizer Unternehmen am besten positionieren, um zu diesen nationalen Prioritäten beizutragen und davon zu profitieren?
Mehrere Schweizer IT-Dienstleistungsunternehmen haben vor 10 bis 30 Jahren Tochtergesellschaften in Vietnam gegründet. Sie haben strategische Partnerschaften mit lokalen Universitäten aufgebaut und in qualifizierte Arbeitskräfte investiert. Diese Unternehmen bieten bereits anspruchsvolle IT-Lösungen und -Dienstleistungen in Europa und darüber hinaus an. Die digitale Transformation Vietnams bietet Schweizer Unternehmen nun die Möglichkeit, Teil der vierten industriellen Revolution in Südostasien zu werden und von diesem Standpunkt aus an globalen Innovationen teilzuhaben.
Gibt es neben den traditionellen Exportbranchen noch andere Bereiche wie Bildung, Fintech, Cleantech oder Gesundheit, in denen die Schweiz und Vietnam ihre Zusammenarbeit vertiefen könnten?
Auf jeden Fall Fintech, Cleantech und Gesundheit. Ich bin auch überzeugt, dass die Schweizer Präzisionsmechanik dazu beitragen kann, die vietnamesische Industrie produktiver und wettbewerbsfähiger zu machen.
Welchen Rat würden Sie Schweizer Klein- und Mittelunternehmen geben, die einen Einstieg in den vietnamesischen Markt erwägen – und was sind die größten kulturellen oder betrieblichen Veränderungen, auf die sie sich einstellen sollten?
Die vietnamesische Wirtschaft ist dynamisch und bietet viele Chancen, aber das Verständnis des normativen Kontexts und der Umgang mit der Bürokratie können für europäische Klein- und Mittelunternehmen eine Herausforderung darstellen. Ein Teil dieser Komplexität lässt sich reduzieren, indem man sich in einem hochmodernen Öko-Industriepark ansiedelt und sich von Experten hochwertig beraten lässt.
Roland Kümin* ist Tech-Influencer und Digital Shaper. Er ist Experte für die vietnamesische Wirtschaft und die globale MICE-Szene und lebt in Zürich, Schweiz, und Da Nang, Vietnam. Er ist Autor des Buches «B2B Modern Selling».
Roland ist Diskussionsteilnehmer vom 3. bis 5. November 2025 am Swiss–Viet Economic Forum 2025 in Da Nang, Vietnam, teil und beteiligt sich an der Sitzung zum Thema „Startup-Ökosysteme und innovationsgetriebenes Wachstum – Stärkung von Unternehmern durch Politik, Kapital und Zusammenarbeit”.
-------- Coverstory --------
Die am schnellsten wachsende Wirtschaft Südostasiens – und warum die Schweizer und europäische Exportindustrie Vietnam beachten sollten
Während die meisten Augen noch immer auf China oder Indien gerichtet sind, macht ein weiterer asiatischer Tiger still und leise große Fortschritte. Mit einem konstanten BIP-Wachstum von über 6 %, einem stabilen politischen Umfeld und einem Produktionsökosystem, das sich rasch in der Wertschöpfungskette nach oben bewegt, hat sich Vietnam zur dynamischsten Wirtschaft Südostasiens entwickelt.

Das neue Nationale Ausstellungszentrum in Hanoi.
Doch hinter den Handelszahlen und Investitionsdiagrammen verbirgt sich eine sich schnell entwickelnde Chance: Vietnams boomende MICE-Branche. Für Schweizer Exporteure und internationale Aussteller stellt dies nicht nur einen neuen Markt dar, sondern auch einen strategischen Expansionsstandort in der Region.
Was passiert gerade in der MICE-Branche in Vietnam?
Die MICE-Branche (Meetings, Incentives, Conferences, Exhibitions) in Vietnam macht gerade einen riesigen Wandel durch. Mit Infrastrukturprojekten, die von der Regierung unterstützt werden, und internationalen Event-Partnerschaften positioniert sich Vietnam schnell als regionale MICE-Hochburg.
Das neue Nationale Ausstellungszentrum in Hanoi
Ein wichtiger Meilenstein ist das neue Nationale Ausstellungszentrum in Hanoi (Bild oben) – ein weitläufiger, moderner Komplex mit über 90.000 m² Ausstellungsfläche, Konferenzsälen und einer Infrastruktur, die internationalen Standards entspricht. Nur 15 Minuten vom neuen internationalen Flughafen Noi Bai entfernt, steht es für das langfristige Ziel des Landes, regionale und globale Veranstaltungen anzuziehen.
Die Regierungen von Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt investieren ebenfalls massiv in die Entwicklung intelligenter Städte, urbane Mobilität und Kongressinfrastruktur und schaffen damit ideale Voraussetzungen für nachhaltige B2B-Veranstaltungen.
Vietnams wirtschaftliches Signal
Die MICE-Transformation ist nicht nur eine Frage der Infrastruktur – sie ist ein wirtschaftliches Signal.
Vietnam ist:
Ein wachsender Verbrauchermarkt (über 100 Millionen Menschen, 70 % unter 35 Jahren)
Ein neuer Knotenpunkt für europäische Lieferanten, insbesondere in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Textilindustrie, im Bereich Cleantech und bei Präzisionswerkzeugen
Eine Nearshoring-Alternative zu China für Schweizer Hersteller
Ein aufstrebender Reise- und Tourismusmarkt, der sich mit Schweizer Anbietern von Freizeit- und Premiumdienstleistungen deckt
Schweizer Unternehmen wie Bühler, Nestlé und ABB sind bereits in Vietnam aktiv – aber die Sichtbarkeit und die B2B-Dynamik stehen erst am Anfang.
Wichtige Veranstaltungen
Wenn Sie ein Schweizer oder europäischer Exporteur, Messeveranstalter oder Branchenverband sind ist Vietnam kein „Vielleicht“ mehr – es ist ein Muss.
Hier ist die Vietnam MICE Agenda – wichtige Veranstaltungen, die Sie nicht verpassen sollten:
Andere Messen in den Bereichen Lebensmittelverarbeitung, Verpackung und intelligente Logistik spiegeln die anhaltende industrielle Diversifizierung Vietnams wider.
Wie in unserem Artikel “Gear Up for Growth: Why Vietnam Matters for European Companies” dargelegt, ist Vietnam stark gewachsen. Es schafft sich eine eigene Identität – eine Identität, die in der regionalen Integration der Lieferkette, der digitalen Transformation und grünem Wachstum verwurzelt ist.
Andere Messen in den Bereichen Lebensmittelverarbeitung, Verpackung und intelligente Logistik spiegeln die anhaltende industrielle Diversifizierung Vietnams wider.
Die MICE-Branche ist Ihr Tor dazu. Und das Tor steht weit offen.
Autor: Roland Kümin.
-------- English --------
«Vietnam’s digital transformation offers opportunities for Swiss and European companies to be part of the 4th industrial revolution»
Vietnam’s dynamic economy, strong export orientation and commitment to sustainable development make it one of the most promising MICE markets in Asia and for the Swiss export industry. The Swiss ambassador for Vietnam, H.E. Thomas Gass speaks to smartville digital on how to be part of the 4th industrial revolution. A brand new milestone of infrastructural renewal is the new National Exhibition Construction Center in Hanoi (see coverstory below). The sprawling, modern world class complex underlines Vietnam's ambition.
by Roland Kümin* || 13 October 2025

Ambassador Gass, what makes Vietnam today one of the most promising markets in Asia specifically for Swiss exporters?
Vietnam has a very dynamic and rapidly growing economy, characterized by robust export drive growth, attraction of significant Foreign Direct Investment (FDI), and participation in an extensive network of Free Trade Agreements (FTAs), such as CPTPP and EVFTA.
The country's leadership is committed to ambitious sustainable development goals and has been quite successful in navigating the very polarized and fragmented global economy. But it knows that it has to make major strides in education, health, transport infrastructure and adapting it's industry to technologically more sophisticated markets.
For Swiss companies, I see potential in this industrial transition and in the rapidly growing transport infrastructure. Vietnam with its rapidly growing middle class also presents interesting markets for Swiss the pharma industry.
Switzerland is known for precision, quality, and innovation. How well do these values align with the expectations and demands of Vietnam’s rapidly growing middle class and industrial ecosystem?
Vietnam's leaders know that the country's industrial value proposition can not excessively rely on Chinese technology. Flagship Vietnamese brands feature considerable technology from Europe, including Switzerland. I've also seen Vietnam-based foreign automotive industry equip their factories with Swiss technology.
The Vietnamese government has invested significantly in digital transformation and sustainable infrastructure. How can Swiss companies best position themselves to contribute to and benefit from these national priorities?
Several Swiss IT service companies have established subsidiaries in Vietnam 10 to 30 years ago. They built strategic partnerships with local universities and invested into effective workforces. These companies are already providing sophisticated IT solutions and services in Europe and beyond. Vietnam’s digital transformation now offers opportunities for Swiss companies to be part of the 4th industrial revolution in Southeast Asia, and participate in global innovation from this vantage point.
Beyond traditional export industries, are there areas such as education, fintech, cleantech, or health where Switzerland and Vietnam could deepen their collaboration?
Definitely fintech, cleantech and health. I am also convinced that Swiss precision mechanic can play a role in making Vietnam's industry more productive and competitive.
What advice would you give to Swiss small and medium sized companies considering entry into the Vietnamese market — and what are the biggest cultural or operational shifts they should be aware of?
The Vietnamese economy is dynamic and offers many opportunities, but understanding the normative context and dealing with the burocracy can be overwhelming for a European small and medium sized companies. Some of this complexity can be reduced by locating within a state of the art eco-industrial park and getting high quality expert advice.
Roland Kümin* is a tech influencer and digital shaper. He is an expert on the Vietnam economy and the global MICE scene and lives in Zurich, Switzerland and Da Nang, Vietnam. He is the author of «B2B Modern Selling».
Roland is participating in a round table dialogue the Swiss–Viet Economic Forum 2025 in Da Nang, Vietnam from 3 - 5 November 2025, joining the session on Startup Ecosystems and Innovation-Driven Growth – Empowering Entrepreneurs through Policy, Capital & Collaboration.
-------- coverstory --------
The Fastest Growing Economy in Southeast Asia – And Why the Swiss and European Export Industry Should Take Notice of Vietnam
While most eyes are still fixed on China or India, another Asian tiger is quietly making massive strides. With consistent GDP growth above 6%, a stable political environment and a manufacturing ecosystem that’s rapidly moving up the value chain, Vietnam has become Southeast Asia’s most dynamic economy.

The new National Exhibition Construction Center in Hanoi.
Yet beyond just trade figures and investment charts lies a fast-emerging opportunity: Vietnam’s booming MICE industry. For Swiss exporters and international exhibitors, this represents not just a new market — but a strategic expansion hub in the region.
What's going on in the Vietnam MICE industry?
The MICE industry (Meetings, Incentives, Conferences, Exhibitions) in Vietnam is undergoing a massive transformation. With government-backed infrastructure projects and international event partnerships, Vietnam is quickly positioning itself as a regional MICE powerhouse.
The New National Exhibition Centre, Hanoi

One major milestone is the new National Exhibition Construction Center in Hanoi (pictures above) — a sprawling, modern complex with over 90,000 m² of indoor exhibition space, conference halls and hospitality infrastructure designed to meet international standards. Located just 15 minutes from the new Noi Bai International Airport, it represents the country's long-term ambition to attract regional and global events.
The Hanoi and Ho Chi Minh City governments are also investing heavily in smart city developments, urban mobility, and convention infrastructure — creating the ideal conditions for sustainable B2B events.
Vietnam's business signal
The MICE transformation is not just an infrastructure story — it’s a business signal.
Vietnam is:
A growing consumer market (100+ million people, 70% under 35)
A new hub for European suppliers, especially in the automotive industry, machinery, textiles, cleantech, and precision tools
A nearshoring alternative to China for Swiss manufacturers
A rising travel & tourism market, aligning with Swiss leisure and premium service exporters
Swiss firms like Bühler, Nestlé, and ABB are already active in Vietnam — but the visibility and B2B momentum is only just beginning.
Key Events to watch
If you’re a Swiss or European exporter, trade fair organiser or industry association, Vietnam is no longer a ‘maybe’ — it’s a must-watch.
Here’s the Vietnam MICE Agenda – Key Events to Watch:
Swiss–Viet Economic Forum 2025, 3 - 5 November 2025 im Ariyana Convention Centre, Da Nang
Other trade fairs in F&B processing, packaging and smart logistics reflect Vietnam’s ongoing industrial diversification.
As outlined in our article “Gear Up for Growth: Why Vietnam Matters for European Companies”, Vietnam has moved far beyond being "the next China". It is crafting its own identity — one rooted in regional supply chain integration, digital transformation, and green growth.
For the Swiss export industry, Vietnam is more than just an emerging market. It is a strategic platform: to engage new partners, showcase innovation, and stay present in Southeast Asia’s most agile economy.
The MICE industry is your gateway. And the gateway is wide open.
author: Roland Kümin
Kommentare