top of page

smart PEOPLE in Live Kommunikation im Spätsommer

Das war ein aufregender Spätsommer in der Eventwirtschaft. Am beeindruckendsten war für uns der grosse bauliche Superlativ am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest. Dann freuen wir uns auf die OLMA (siehe unten) mit noch zwei kostenlosen Eintritten von smartville digital.


ree

Künstliche Intelligenz: So erfindet sich die OLMA seit 80 Jahren laufend neu

Die OLMA, die grösste und erfolgreichste Publikumsmesse der Schweiz, erfindet sich laufend neu, dieses Jahr mit dem Thema Künstliche Intelligenz. Verantwortlich dafür sind die Powerfrauen der Olma Messen St. Gallen:


 

ree

von links: Melanie Frei und Pascal Lüthi, Messeleiterinnen OLMA.


ree

Katrin Meyerhans, Leiterin Produkte Olma Messen St. Gallen, Christine Bolt, CEO und Laurien Inauen, Senior Communication Managerin.

 

ree

Gastia-Messeleiterin Viviane Stadler, Claudia Bartolini, Leiterin Marketing Messen + Congresse, Laurien Inauen.

ree

Jetzt kommt die Novafood und die Abschied-Messe: Ruuf AG - die tun was!


ree

Nach dem Erfolg mit der Getränketechnikmesse Glug und der Cheeseaffair, beide in Aarau, kommt der dynamische Christian Rudin jetzt gleich mit zwei weiteren Messen, beide am Standort und in Zusammenarbeit mit der Messe Luzern: der Novafood und der Abschied. Beide laufen gemäss dem dynamischen Veranstalter ausgezeichnet. Ruuf AG ist mit diesen vier Messen Partner zahlreicher Verbände und Netzwerke, die Messen durchführen. «Wir wollen für Verbände einen Mehrwert schaffen», sagt Christian Rudin.


Der lange Erfolg der Königin des Triathlons am ECC: «Du weisst gar noch nicht, wie stark du bist»


ree

Wenn Event & Communication Circle ECC ist, passiert etwas Spektakuläres und das war am 2. September im Letzigrundstadion in Zürich nicht anders mit der Keynotespeakerin und sechsfachen (!) Ironman Weltmeisterin (Schwimmen, Radfahren, Laufen, ) Natascha Badmann (links im Bild, rechts Moderatorin Sarah Andrina Schütz).

 

Sie schilderte die Stationen ihres kaum erwarteten Erfolgs: «Ich bin ein Mensch, der ursprünglich überhaupt nicht an sich geglaubt hat. Aber mit viel Arbeit und Wille ist unglaublich viel möglich», begann sie. «Meine Kraft habe ich entdeckt mit meinem Partner.» «Du weisst gar noch nicht, wie stark du bist», sagte er. «Toni Hasler begann mit mir, mentales Training zu machen. Der Kopf machte den Unterschied», führte sie aus.

 

ree

Nach der von Sarah Andrina Schütz souverän geleiteten Moderation ging es dann weiter zur Besichtigung des Letzigrundstadions mit seinen eindrücklichen, übrigens sehr preiswert zu mietenden, Logen (Bild oben). Wenn der Fussball ruht, können die multifunktionalen Räume von 20 - 690 Quadratmeter für private und geschäftliche Anlässe gemietet werden. Die Eventlocation mit Wow-Faktor verfügt über 11 Logen, 4 Lounges und ein stilvolles Restaurant.

 

Der frühere Event Management Circle heisst jetzt neu Event Communication Circle. ECC-Präsident Andreas Feurer, seit 2012 im Verband, dankte allen aktiven Mitgliedern und erklärte den Namenswechsel. Grund war, dass sich das Eventgeschäft in Richtung Kommunikation entwickelt. Next: 24.11. -25.11.2025: Jubilaumsparty und Circle, Versuchsstolen in Flims

 

Sophie Borter: Brandsoul verstärkt Führungsteam


ree

Die Zürcher Agentur Brandsoul AG baut ihr Führungsteam weiter aus: Sophie Borter (Bild oben) kehrt nach erfolgreichem Studium und langjähriger Mitarbeit ins Unternehmen zurück und übernimmt ab sofort die Position als Teamlead Project Management.

 

Sophie Borter ist seit sieben Jahren Teil von Brandsoul. Während dieser Zeit hat sie sich von der Junior Brand Experience Managerin zur Senior Project Managerin entwickelt und parallel ihr Bachelor-Studium in Szenografie und Innenarchitektur an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Institute Contemporary Design Practices (ICDP) abgeschlossen. Dank ihrer langjährigen Praxis in der technischen Umsetzung, ihrem gestalterischen Know-how sowie ihrer Erfahrung in der Leitung komplexer Projekte vereint sie operative Exzellenz mit kreativer Inszenierungskompetenz.

 

ree

„Mit Sophie Borter gewinnen wir eine erfahrene und zugleich inspirierende Führungspersönlichkeit zurück, die unser Team stärkt und unsere Kundenprojekte auf das nächste Level bringt“, sagt Carole Ramuz (Bild rechts), Gründerin und CEO von Brandsoul AG. „Sie steht exemplarisch für das, was wir bei Brandsoul verkörpern: Ideen mit Präzision, Kreativität und Leidenschaft zum Leben zu erwecken.“

 

Mit dieser Verstärkung setzt Brandsoul einen weiteren Meilenstein und unterstreicht die eigenen Standards und die Haltung, als unabhängige Schweizer Agentur für Brand Experience & Activation Projekte von höchster Qualität zu realisieren.


Die 1996 gegründete Brandsoul AG mit Sitz in Zürich ist eine unabhängige Agentur für Brand Experience & Activation. Unter dem Leitmotiv „Create Excitement / Beyond Boundaries / Shape Brands“ entwickelt und realisiert Brandsoul ganzheitliche Erlebnisse für Marken aus den Bereichen Retail, Lifestyle, Pharma, Automotive und Luxus. Mit einem interdisziplinären Team verbindet die Agentur Kreativität, Technologie und Präzision, um Marken sichtbar, spürbar und erlebbar zu machen.


ESAF 2025: Der grosse bauliche Superlativ


ree


Das war ein weiterer Nüssli-Superlativ, das temporäre 60’000 Leute fassende ESAF-Stadion (Bild oben) in Mollis, Kanton Glarus für das alle drei Jahre ausgetragene Eidgenössische Schwing- und Älperfest, Kanton Glarus vom 29. bis 31. August mit einem Gesamtbudget von 35 bis 40 Millionen Franken. Nüssli verfügt über ein Warenlager von 28000 Tonnen Material mit 4500 Systemartikel im Sortiment.


 

ree

Danilo della Ca von Nüssli (rechts im Bild, links Ines Fischer Gull, Studienleiterin CAS LEED Studienprogramm für Live Experience und Event Design an der Hochschule Luzern) machte den Auftakt mit “schön, so eine Riesentruppe (als Gäste der Nüssli-Führung) zu sehen.”


ree

Daniel Wyss, CEO Andreas Messerli AG mit Christoph Kamber, Standing Ovation.


Dann gings direkt ins Stadion, wo auch Winkler Livecom mit Superlativen nicht zurück stand: 200 Manntage und 3 Lastwagen kamen allein für die Medientechnik im Stadion zum Einsatz. Sämtliche Medientechnik war doppelt vorhanden, um einem allfälligen Ausfall zuvorzukommen. Rückgrat waren fünf Kilometer Glasfaserverkabelungen und 30 Tonnen Medientechnik. In vier Festzelten kamen dann nochmals 150 Manntage, transportiert mit sechs LKWs zum Einsatz.

 

ree

von links: Markus Goeb von Bellprat mit Ines Fischer Gull und Gregor Ming.

 



ree

Nachhaltigkeit und Wiederverwendbarkeit zog sich bewundernswerterweise durch die von Expo Event organisierte Führung, auch bei den Ausführungen von Gregor Ming von Pengland, das für den Swisspearl-Pavillon (Bildcollage oben) während anderthalb Jahren Projektzeit verantwortlich war. Der ästhetische Holzbau war dann allerdings in 1.5 Tagen (!) errichtet. Swisspearl empfing 400 VIP-Gäste pro Tag. Swisspearl ist der grösste Arbeitgeber im Glarnerland. Fazit: Das ESAF ist sowohl ein baulicher als auch ein medientechnischer Megaevent. Der tut der Schweiz gut.













Manufaktur der Träume: Zeit für etwas Neues


ree

Eine Tätigkeit in der Live Kommunikation unterliegt einem dauernden Wandel. Am 5. August verkündete Thomas Hasslinger (rechts im Bild), dass er für seine hasslingermessemanufaktur eine Nachfolgeregelung sucht. Er selber war der Nachfolger eines Urgesteins des Messebaus in der Schweiz, Arthur «Turi» Kammer (links im Bild), der im 2010 seine damalige Kammer Expo an Thomas Hasslinger übergeben hatte.


We are family: Thomas Hasslinger, Ehefrau Caterina Hasslinger, Turi Kammer.

Polydesignerin Ronja Welle, Thomas Hasslinger in der Messemanufaktur.


Science Fiction in 3D - auf der AM Expo in der Messe Luzern


ree

Auf der AM Expo zeigen Unternehmen für 3D-Druck ihre Neuheiten und Angebote in additiver Fertigung und was da so alles aus der Maschine kommt, grenzt schon fast an Science Fiction. Da ist es klar, dass sich auch Exponenten der Messebranche begegnen. Getroffen haben wir:


ree

Urs Becker, Messe Luzern mit Christian Rudin von Ruuf.



Urs Becker mit Kathrin Meyerhans, beide Messe Luzern.

Sandra Meroni, Vertretung der Messe Frankfurt in Zürich mit Urs Seiler, smartville digital.


66 Jahre Ilmac im Bambusnest gefeiert

Die 66. Ilmac investierte Geld und Zeit in ihre gelungene App, die den Messebesuch auf vielen Ebenen vereinfacht. Das ist es, was MessebesucherInnen wollen: effizientes Information-at-your-fingertips-Werkzeug inklusive Kontaktmenue - um das Live-Treffen noch effizienter zu gestalten. Dass die App auch genutzt wird, legen die User-Zahlen der MCH Group nahe: Die digitale Plattform Ilmac 365 sorgte mit Live-Streams, interaktiven Tools und App-Angebot für durchgängigen Informations- und Wissensaustausch – rund um die Uhr. Über 10'000 Nutzerinnen und Nutzer haben auf der Plattform zahlreiche Interaktionen beigetragen


ree

Das Ilmac Team mit Carmen Maior, Sandy Mauch, Mr Ilmac-365 Alexandre Roty und Anne Klipfel von der Presse.


Ein weiterer Höhepunkt war die Jubiläumsparty im Bambusnest, mit der die Ilmac ihr 66-jähriges Bestehen feierte. In sommerlicher Atmosphäre nutzten Branchenexpert:innen und Entscheidungsträger:innen die Gelegenheit für Networking und Kooperationen.



ree

Dominique Farner, MCH Group mit Sara Barth, Fotografin.


ree

Moderatorin Katja Reichenstein mit Jonas Meder, MCH Group und Céline Futterknecht, Exhibition Director Ilmac.


ree

Jonas Scharf, Congress Basel und Zürich, Gast, Jonas Meder MCH Group.


Auch mit der Premiere von Women in Life Sciences setzte die Ilmac ein starkes Zeichen für Diversität und Chancengleichheit.


Pascal Jenny wird Verwaltungsratspräsident der Bernexpo




ree

Der Verwaltungsrat der BERNEXPO AG hat sich gemäss den Statuten neu konstituiert und Peter Stähli (oben links im Bild) als bisherigen Verwaltungsratspräsidenten für ein weiteres Jahr bestätigt. Peter Stähli bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und die Wiederwahl. Gleichzeitig kündigte er dem Verwaltungsrat an, nach Ablauf seiner dritten Amtszeit bei der nächsten Generalversammlung im Mai 2026 nicht mehr für eine weitere dreijährige Amtsperiode zur Wiederwahl zur Verfügung zu stehen.

 

«Es ist mir ein wichtiges Anliegen, diesen Schritt frühzeitig zu kommunizieren und die Nachfolge aktiv zu planen», so Peter Stähli. Nach der erfolgreichen Eröffnung der neuen Festhalle im April sowie der erfreulichen Entwicklung der BERNEXPO AG betrachtet er den Zeitpunkt für eine Übergabe im nächsten Jahr als ideal. Als Nachfolger für das Präsidium ab der Generalversammlung 2026 ist im Rahmen der anstehenden Konstituierung der bisherige Verwaltungsrat Pascal Jenny (rechts) vorgesehen.

 

SC Bern und Republica präsentieren neue Dachkampagne



Der SC Bern startete mit der neuen Dachkampagne «Bern Rules» in die Saison 2025/26. Gemeinsam mit seiner langjährigen Lead-Agentur Republica hat der Club seinen Auftritt visuell weiterentwickelt und die starke Emotionalität der Marke auf alle Teams ausgeweitet.


Adrian Erni und Bala Trachsel von Republica.


Der SC Bern ist mehr als ein Eishockeyclub – er ist Teil des Lebensgefühls einer ganzen Stadt. Umgesetzt wurde der Auftritt von Republica, der langjährigen Lead-Agentur des SCB - und des Branchenverbands Swiss LiveCom Association Expo Event SLA.


Bright inszeniert 100-jähriges Firmenjubiläum der Louis Ditzler AG


ree

Ein Jahrhundert Unternehmensgeschichte, verdichtet in einem einzigen Abend: Die Live-Kommunikationsagentur Bright war verantwortlich für die Konzeption, Kreation, Planung und Umsetzung des 100-jährigen Jubiläums der Louis Ditzler AG. Nach zwei Jahren intensiver Vorbereitungen inszenierte Bright am Samstag 23. August 2025 ein einzigartiges Event-Erlebnis, das Gäste, Partner und Medienvertreter gleichermassen begeisterte.


ree

Inszenierung der Superlative: Bright entwickelte ein dramaturgisches Gesamtkonzept, das die 100-jährige Erfolgsgeschichte von Louis Ditzler auf mehreren Ebenen zum Leben erweckte – mit vier Spannungsbögen, die sich im Verlauf des Abends entfalteten und im grossen Finale eindrucksvoll auflösten.

 

„Unser Ziel war es, Tradition und Innovation spürbar zu machen und die Gäste aktiv einzubinden“, erklärt Christian Studer, Co-CEO und Founder von Bright (rechts im Bild, links Co-CEO Markus Walder) „Die Geschichte sollte nicht nur erzählt, sondern effektiv erlebbar gemacht werden – mit Emotion, Interaktion und Überraschung. Bright ist eine führende schweizer Agentur für Live-Kommunikation mit Sitz in Schwerzenbach. 


ree

Britta Meyer leitet Unternehmenskommunikation der Hamburg Messe und Congress


ree

Britta Meyer (50) hat zum 1. Oktober 2025 als Director Corporate Communications die Leitung der Unternehmenskommunikation bei der Hamburg Messe und Congress (HMC) übernommen. Die Kommunikationsexpertin kommt von Continental, wo sie als Head of Internal HR Communications, Content & PR tätig war. Zuvor arbeitete die Diplom-Journalistin in verschiedenen Führungspositionen in Unternehmen und Agenturen, darunter die Audi AG, Hubert Burda Media, TERRITORY und Faktor 3.


ree

Sie hat Journalistik und Französistik in Leipzig und Lille studiert und einen MBA Communications & Leadership in Berlin absolviert. Britta Meyer folgt auf Karsten Broockmann (62, rechts), der im Spätsommer 2026 nach 20 Jahren bei der HMC in den Ruhestand gehen wird. 


«Wir sind sehr froh, dass wir mit Britta Meyer eine so vielseitig erfahrene Kollegin gewinnen konnten, die in der internen und externen Kommunikation der Hamburg Messe und Congress auch neue und spannende Impulse setzen wird.


Gleichzeitig freuen wir uns, dass Karsten Broockmann, der das Bild der Hamburg Messe und Congress in der Öffentlichkeit über viele Jahre maßgeblich mitgeprägt hat, die Übergangsphase begleitet», sagen Uwe Fischer (unten rechts) und Heiko M. Stutzinger (unten links), CEOs der Hamburg Messe und Congress. «Wir wünschen Britta Meyer einen guten Start und viel Erfolg in ihrem neuen Aufgabenbereich.»


ree


ree

MBB Consulting Group mit IAEE und Christian Poell



Die MBB Consulting Group mit Matthias «Tesi» Baur (links im Bild) und die International Association of Exhibitions and Events® (IAEE) mit Marsha Flanagan (rechts im Bild) haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um den IAEE-Mitgliedern verbesserte globale Inhalte und spezialisierte Beratungsdienstleistungen im Bereich Messen anzubieten und die Branche durch den Austausch von Fachwissen und Netzwerken zu stärken.

 

ree

Neu im Team von MBB Consulting Group ist seit der FAMA Fachtagung vom Juni 2025 in Berlin der social media Profi Christian Poell.


ree

Messe Friedrichshafen regelt geplante Übergaben leitender Funktionen

Ein geordneter Einstieg samt Übergang gelingt der Messe Friedrichshafen bei den geplanten Nachbesetzungen von leitenden Positionen in unterschiedlichen Abteilungen.

 

ree

Ab 1. Juni 2025 hat Julia Glaser (Bild oben) die Leitung der Abteilung Marketing und Werbung von Ludwig Meier übernommen. Sie ist bereits seit Juni 2023 als Stellvertreterin der Marketingabteilung bei der Messe Friedrichshafen tätig. Davor leitete die Diplom-Sportmarketing-Managerin und ausgebildete Veranstaltungskauffrau europaweit die Marketingaktivitäten renommierter Unternehmen in den Bereichen Sport und Bike. Nach der Abteilungsübergabe steht Ludwig Meier dem Messeteam weiterhin als „Senior Berater für Strategie“ beratend zur Verfügung.


ree

Vor ihrem Einstieg bei der Messegesellschaft im Oktober 2024 agierte Kerstin Zerull (Bild oben) über zehn Jahre als kaufmännische Leiterin bei den Stadtwerken Bad Saulgau. Bei der Messe Friedrichshafen wurde der staatlich geprüften Betriebswirtin und gelernten Bankkauffrau am 1. April 2025 die Gesamtleitung der Abteilungen Rechnungswesen und Controlling übertragen. Doris Bentele wird bis zu ihrem altersbedingten Ausstieg Sonderprojekte im Rechnungswesen betreuen.

 

ree

Roman Bodenmüller (Bild oben) hat am 1. April 2025 die Position des Bereichsleiters für Technik, Service und Verkehr und damit den Verantwortungsbereich von Stefan Keller übernommen. Der studierte Bauingenieur bringt umfangreiche Erfahrung aus dem Schlüsselfertigbau mit und hat zudem Großprojekte im europäischen Raum geleitet. Seit acht Jahren ist Bodenmüller bereits Abteilungsleiter der Bau- und Haustechnik bei der Messe Friedrichshafen.

 

ree

Geballte Pferdekompetenz für die Messe Friedrichshafen: Mit Christina Uetz übernimmt ab dem 1. Oktober 2025 eine erfahrene Messe- und Pferdeexpertin die Projektleitung der Reitsportveranstaltungen Pferd Bodensee und Americana. Die Branchenkennerin bringt mehr als 28 Jahre Erfahrung in der Leitung einer internationalen Pferdesportmesse mit und folgt auf Interimsprojektleiter Roland Bosch, der nach dem Ausscheiden von Jana-Marie Schmid übergangsweise die Leitung übernommen hat.

 

Holger Ewald neuer Projektleiter der Clean Pro Expo in der Messe Friedrichshafen


ree

Holger Ewald verantwortet die neue Fachmesse für professionelles Reinigungshandwerk und Facility Management. Die zukunftsorientierte Plattform in Friedrichshafen am Bodensee bietet von 15. – 17. September 2026 neue Marktimpulse in der Mitte Europas.

 

Holger Ewald ist seit über drei Jahren als Sales Manager bei der Messe Friedrichshafen tätig. Zuvor war der gelernte Hotelfachmann und zertifizierte Sales Manager international unter anderem in leitenden Positionen in der Hotellerie, Gastronomie sowie im Sales-Bereich tätig. Damit verfügt der erfahrene Vertriebsprofi über fundierte Expertise im Messewesen sowie ausgeprägte Branchenkenntnisse aus dem Dienstleistungsumfeld.

 

ET GLOBAL ernennt Andreas Wetter zum Chief Commercial Officer



ET GLOBAL, ein führender Anbieter von Full-Service-Markeninszenierungen und Live-Kommunikation, hat Andreas Wetter (links im Bild) mit Wirkung zum 15. September 2025 zum Chief Commercial Officer (CCO) ernannt.

 

Diese Ernennung folgt auf einen bedeutenden Meilenstein im Juni, als ET GLOBAL neue Standorte in Mailand, Paris und Zürich eröffnete und damit die Präsenz auf insgesamt zehn strategische Standorte in Europa ausweitete.

 

„ET GLOBAL befindet sich auf einem beeindruckenden Wachstumspfad, und ich fühle mich geehrt, Teil dieser Reise zu sein“, sagte Andreas Wetter. „Diese Branche lebt von Erlebnissen, die berühren – von Momenten, die inspirieren, verbinden und bleiben. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit unseren Teams und Partnern die Zukunft zu gestalten.“ 

 

Dr. Magnus Ekerot (rechts im Bild), CEO von ET GLOBAL, betont: „In einem überfüllten Markt ist Klarheit unser Wettbewerbsvorteil. Mit drei neuen Standorten in Europa sind wir unseren Kunden näher denn je.


Grimaldi Forum Monaco: Als bestes Kongresszentrum ausgezeichnet


ree

Am 19. September wurde das Grimaldi Forum bei der Verleihung der M&IT Awards in London, die vom M&IT Magazine, einer der einflussreichsten MICE-Publikationen Großbritanniens, ausgerichtet wurde, mit dem Goldpreis in der Kategorie „Bestes Kongresszentrum außerhalb Englands” ausgezeichnet. Die prestigeträchtige Auszeichnung unterstreicht die Exzellenz des Grimaldi Forums bei der Ausrichtung und Organisation internationaler Veranstaltungen. Sie kommt zudem zu einem symbolträchtigen Zeitpunkt: im Jahr seines 25-jährigen Jubiläums und der Einweihung seiner Gebäudeerweiterung, einem Meilenstein in seiner Entwicklung. Das Grimaldi Forum Monaco belegte den ersten Platz vor einigen der renommiertesten Veranstaltungsorten Europas.

 

Neue Webseite und neuer Vorstand bei DeGeFest

ree

Die Macherinnen hinter dem neuen Webseiten-Angebot v.l.n.r.: Susanne Fritsch (Leitfaden Design), Anna Griep (degefest-Vorstand) und Jutta Schneider-Raith (Geschäftsstellenleitung).

 

„Mit der Neuauflage unserer Webseite bieten wir einen fachlich fundierten und zugleich relevanten Überblick über die vielfältigen Leistungen des degefest. Gleichzeitig schaffen wir einen persönlichen und nachvollziehbaren Zugang zu unserer Verbandsstruktur – für Mitglieder ebenso wie für Interessierte. Besonders wichtig war uns dabei ein klares, übersichtliches Design und eine benutzerfreundliche Navigation,“ fasst Anna Griep, degefest-Vorstandsmitglied den nunmehr abgeschlossenen Relaunch der Verbandsseite zusammen. „Die neue Website überzeugt durch ein klares Design, eine intuitive Navigation und optimierte Inhalte für alle Endgeräte,“ sagt die langjährige Geschäftsstellenleiteirn Jutta Schneider-Raith.

 

Anna Griep und Michael Tischer in den degefest-Vorstand gewählt: Mit Anna Griep gewinnt der degefest die Leiterin Philharmonie Essen Conference Center für den Fachbereich „Kongress- und Veranstaltungszentren“ für die aktive Verbandsarbeit. "In einer Zeit großer Herausforderungen aber auch ebenso großer Chancen für unsere MICE-Branche ist es mir ein besonderes Anliegen, die Zukunft unseres Verbandes gemeinsam mit meinen VorstandskollegInnen aktiv mitzugestalten. ", freut sich Griep über ihre künftige neue Rolle.

 

„Digitalisierung und KI werden unsere Branche nachhaltig verändern, ich freue mich dem Vorstand sowie den Mitgliedern zukünftig hier als Ansprechperson zur Seite zu stehen“, so die ersten Worte von Michael Tischer nach seiner Wahl zur Leitung des Fachbereichs „Digitalisierung und KI“, die mit ihm erstmals ins Leben gerufen wurde. Tischer ist Geschäftsführer der „Beyond.Host GmbH“.

 

ree

Einstimmige Wiederwahlen im Vorstand des DeGeFest: Markus Brandt (Hoteldirektor ta.la – Tagungszentrum Landshut) Stellvertretender Vorsitzender und Fachbereichsleiter „Bildungszentren und Akademien“, Gerald Schölzel (Geschäftsleiter Kloster Seeon, Kultur- und Bildungszentrum des Bezirks Oberbayern) Fachbereichsleiter „Tagungshotellerie“, Nils Jakoby (Geschäftsführer Convention & Event Center Filderhalle Leinfelden-Echterdingen GmbH) Fachbereichsleiter „Tagungs- und Veranstaltungstechnik“, Volker Wolf (Geschäftsführer Kongress- und Eventpark Stadthalle Hagen GmbH) Fachbereichsleiter „Tagungsgastronomie“, Melanie Grötzinger (Geschäftsführerin Ev. Tagungsstätte Bernhäuser Forst) Fachbereichsleiterin „Kirchliche Tagungshäuser Deutschlands“.

 

Daniel Neubauer zum Director Estrel Tower berufen


ree

Daniel Neubauer (Mitte) mit Maxim Streletzki (links) und der Geschäftsführerin des Estrel, Ute Jacobs (Bild: Estrel).


Anlässlich des Fortschreitens der Arbeiten und in Vorbereitung der Eröffnung Ende 2026 hat das Estrel Berlin Daniel Neubauer als Director Estrel Tower vorgestellt. Neubauer verantwortet die operative Leitung und Projektverantwortung für die Eröffnung des Leuchtturmprojekts. Er berichtet an die Geschäftsführende Direktorin des Estrel Ute Jacobs und wird unterstützt von Opening Manager Gonca Dietrich, die das Projekt bereits seit der Planungsphase betreut.

 

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der internationalen Spitzenhotellerie bringt Daniel Neubauer umfassende Expertise mit Openings und im operativen Management mit. Zuletzt war er als General Manager im Precise Resort Tenerife tätig.



ree
ree
ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page