top of page

Innovationsweltmeister Korea: So will der Halbinselstaat im globalen MICE Wettbewerb obenaus schwingen

Korea gehört seit langem zu den innovativsten Ländern der Welt, ein Grund, dass der Halbinselstaat zu den beliebtesten MICE-Zielen der Welt gehört, auch für Deutsche. Die Säulen sind eine weltmeisterliche Infrastruktur, topmoderne Veranstaltungszentren im ganzen Land und nachdrückliche Anstrengungen für einen umweltverträglichen Business- und Leisure Tourismus.

 

von KTO Frankfurt/Urs Seiler || 23. Oktober 2025

 

ree

Koreas Metropole Busan (Photo Korea - Kim Misuk).


Die K-Kultur Koreas mit K-Pop ist weltberühmt. Das immer breitere vegan-freundliche Speiseangebot liegt hoch im Trend. Und es ist die atemberaubende Schönheit und Infrastruktur Koreas, die Korea zu einem beliebten Ziel für Meetings, Incentivereisen, Conventions, namentlich medizinische Kongresse, und Expos (MICE) machen.


Fotos: Heo Heung-mu, Kim Sul-ja.


Was Korea schliesslich als MICE-Destination einzigartig macht sind Gemeinschaft, Rituale und Gastfreundschaft und dann Räume, die Kultur mit modernen Eventkonzepten verbinden. Mit 52 speziell ausgewählten Korea Unique Venues verfügt das Land über zahlreiche außergewöhnliche Veranstaltungsorte, die traditionelle und kulturelle Erlebnisse mit einzigartigen Aktivitäten verbinden.


Weltmeisterliche MICE Infrastruktur


ree

Der Bleisure-Tourismus (Business und Leisure) ist in Korea praktisch auf Vorcorona-Niveau angekommen. Die 16.37 Millionen ausländische Gäste, davon 3.2 Millionen aus dem MICE-Geschäft im 2024 entsprachen 94 Prozent des Rekordjahres 2019. Im ersten Quartal 2025 begrüsste Korea bereits 3,87 Millionen internationale BesucherInnen, ein Anstieg gegenüber 3.4 Millionen im Jahr 2024. Viele internationale MICE-Gäste verlängern ihre Aufenthalte, um Koreas reiche Kultur, exzellente Küche und vielfältige Einkaufsmöglichkeiten zu erkunden - ein Trend, der die wirtschaftlichen Auswirkungen von MICE-Veranstaltungen erheblich verstärkt. Die Ausgaben pro MICE-Besucher im Jahr 2024 beliefen sich auf etwa 2.639 USD (3.676.000 KRW), was etwa dem 1,92-Fachen (ungefähr dem 1,65-Fachen im Jahr 2023) der Ausgaben allgemeiner Besucher (ungefähr 1.377,7 USD) entspricht.

 

Korea verfügt über eine hervorragende Infrastruktur und Verkehrsnetz mit acht (!) internationalen Flughäfen und den Hochgeschwindigkeitszug KTX. Es gibt Direktflüge zu 182 Städten in 53 Ländern.


Koreas MICE Förderprogramm

Mit einer umfassenden Strategie, die moderne Infrastruktur, kulturelle Einzigartigkeit und Unterstützungsprogramme verbindet, ist Korea ein erstklassiges Ziel für internationale Geschäftsreisen. Die Korea Tourism Organisation KTO stellt verschiedene Support-Programme für Organisationen und Veranstaltungsplaner, die Korea als MICE-Veranstaltungsort in Betracht ziehen, zur Verfügung. Um verschiedene MICE-Veranstaltungen nach Korea zu holen, bietet es den Veranstaltern in jeder Phase die finanzielle Unterstützung, die sie benötigen wie „Vorbereitung des Biddings, Werbung im Ausland, Ausrichtung der Veranstaltung“, abhängig von der Größe einer Veranstaltung.

 

Die Regierung Koreas hat im Jahr 2024 den 5. Basisplan zur Förderung der internationalen Konferenzbranche für den Zeitraum 2024–2028 erstellt und mittel- bis langfristige Entwicklungsrichtungen und -ziele vorgestellt. 

 

Korea Tourism Organization fördert verschiedene Projekte, um diese zu erreichen. Korea erweitert seine MICE-Anziehungskraft und Infrastruktur, unter anderem durch den kontinuierlichen Bau neuer regionaler Kongresszentren zur Verteilung von MICE-Events und Kongress Hostings. Korea betreibt 19 mittelgroße und große Kongresszentren, darunter das größte COEX, sodass wir in den meisten Teilen des Landes Veranstaltungen durchführen können.

 

Korea erweitert seine MICE-Anziehungskraft und Infrastruktur, unter anderem durch den kontinuierlichen Bau neuer regionaler Kongresszentren zur Verteilung von MICE-Events und Kongress Hostings.

 

OSCO bietet den Vorteil bequemer Verkehrsanbindungen, wie etwa der nahegelegenen KTX-Station Osong und dem internationalen Flughafen Cheongju.

 

POEX, dessen Eröffnung für 2027 in Pohang, Gyeongsangbuk-do, geplant ist, dürfte durch die Einbindung von POSCO, dem weltweit größten Stahlunternehmen, eine große Anziehungskraft im Hinblick auf internationale Konferenzen und Industrietourismus in verwandten Branchen haben.

 

Die Top 3 MICE-Städte in Korea außerhalb Seouls

Koreas MICE-Landschaft zeigt sich so vielfältig wie beeindruckend. Drei Städte stehen dabei besonders im Fokus von Veranstaltungsplanern: Busan, Gyeongju und Incheon.


ree

Busan (links) – Dynamischer Treffpunkt am Meer: Busan, die zweitgrößte Stadt Südkoreas, bietet eine einzigartige Verbindung aus wirtschaftlicher Dynamik, Hafenflair und Kongresskomfort. Das BEXCO Convention Center (Busan Exhibition and Convention Center) zählt zu den modernsten und größten Veranstaltungshäusern Koreas. (Bild: Photo Korea - Kim Misuk.

 


ree

Photo Korea - Lee Mo-yeon.


Gyeongju (Bild oben) – Wo Geschichte auf Innovation trifft: Die ehemalige Hauptstadt des Silla-Königreichs wird oft als „Museum ohne Dach“ bezeichnet – und hat sich gleichzeitig zu einer der zukunftsfähigsten MICE-Destinationen Koreas entwickelt. Highlight ist das Hwabaek International Convention Center (HICO) mit 15 Konferenzräumen und Platz für bis zu 3.500 Personen. Im November 2025 wird es Gastgeber des hochrangigen APEC-Gipfels sein. Photo Ko~a - Lee Mo-yeon.

 

Incheon – Das Tor zur Welt mit Eventcharakter: Incheon ist nicht nur Standort des größten internationalen Flughafens des Landes, sondern entwickelt sich auch rasant zu einem der gefragtesten MICE-Hubs in Asien. Mit dem neuen Inspire Entertainment Resort eröffnete 2024 eine multifunktionale Mega-Location mit Platz für bis zu 15.000 Gäste – direkt in Flughafennähe für große internationale Kongresse, Incentives oder Corporate Events.

 

Nachhaltigkeit und digitale Transformation

In Korea gibt es laufend neue Bestrebungen, nachhaltiges Management in der MICE-Branche auszubauen.

 

Die KTO hat einen globalen Standard-MICE-ESG-Betriebsleitfaden erstellt und verbreitet ihn kontinuierlich über verschiedene Foren und Bildungsprogramme für Interessenvertreter der MICE-Branche.

 

Das Unternehmen ist auch führend bei der digitalen Transformation der Branche, indem es seit der Pandemie intelligente MICE-Aktivierungsprojekte fördert, Innovationen in der MICE-Branche mithilfe digitaler Technologien unterstützt und die Verbreitung modernster Technologien wie KI und Big Data bei der Planung und Durchführung von MICE-Veranstaltungen vorantreibt.

Fazit: Korea hat seine Kompetenz als MICE-Destination durch erfolgreiche Akquisitionen internationaler Großkonferenzen unter Beweis gestellt. Dazu gehören die Asia-Pacific Microscopy Conference (APMC) 2028 in Jeju mit 1.500 Teilnehmern aus 20 Ländern und das Progress in Electromagnetics Research Symposium (PIERS) 2027 in Daejeon mit 1.500 Teilnehmern aus 40 Ländern – eine Premiere für Korea in diesem Bereich.

 

Nicht zu vergessen der APEC-Gipfel in Gyeongju (31. Oktober bis 1. November), für den die KTO gemeinsam mit der Provinz Gyeongsangbuk-do besondere Anreizpakete mit einem Betrag von bis zu 140.000 KRW (rund 90 Euro) pro Person für Gruppen, die die Region besuchen, bietet.

 

5 Gründe für Korea als MICE Destination

Gute Erreichbarkeit und moderne Infrastruktur

Korea Unique Venues für unvergessliche Veranstaltungen

Umfassende MICE Unterstützungsprogramme

K-Content und Bleisure-Erlebnisse als Alleinstellungsmerkmal

Erfolgreiche Grossveranstaltungen als Referenz


TAKE OUT


Kontakt Frankfurt

Global Communication Experts GmbH |  Hanauer Landstraße 184  | 60314 Frankfurt am Main, Germany 

Tel: +49-69-175371 - 038 | Mobil: +49 173 808 5546

www.koreaconvention.org | Facebook @VisitkoreaDE  | Instagram @koreatourismus


 
 
 
bottom of page