top of page

Warum die Wirtschaft die «all about automation» braucht? Deshalb!

Industrieautomation? Robotik? Dann am 31. August und 1. September auf und los und kostenlos zur «all about automation» in der Messe Zürich.


by Urs Seiler | Zürich, 31. August 2022


Hier geht’s zum kostenlosen Eintritt mit Snack und Getränken


zur «all about automation»


am 31. August – 1. September 2022 in der Messe Zürich:


Einfach auf das Banner klicken und mit Code 1515 registrieren!

Wenn der Chef des Branchenverbands SwissTNet, Roland Steinemann, selber am Messestand der «all about automation»steht, fragen wir uns: «Weiß Roland Steinemann etwas, das ich nicht weiß?» Damit meine ich natürlich die «all about automation»-Community. Sie strömt auf die «all about automation»mit gutem Grund in einer Zahl, wie ich das selten auf einer Messe sehe. Und Boy - ich bin lange im Messegeschäft unterwegs! Neben der Zahl stimmt hier als entscheidendes Kriterium auch die Qualität der Messegäste. Aber lassen wir doch Aussteller auf der «all about automation»zu Worte kommen.



Joachim Kasemann (Bild oben) von Mark3D ist ziemlich euphorisch. «Wir glauben, dass die BesucherInnenzahl auf Messen allgemein rückläufig ist, außer auf den Easyfairs-Messen. «Seit einigen Jahren sind wir erfolgreicher Aussteller auf der «all about automation» aus den folgenden Gründen: ..1) die BesucherInnenqualität ist hoch. Sie kommen nicht zum «kucken», sondern mit einem klaren Fokus ..2) der Touch-and-Collect-Poken, den Easyfairs seinen AusstellerInnen und BesucherInnen für ein kontaktloses Matching zur Verfügung stellt, ist genial. Das müsste auf allen anderen Messen obligatorisch sein! ..3) Wir machen 50% (!) unserer Kontakte am Stand nicht durch das persönliche Gespräch, sondern mit BesucherInnen, die uns via Poken scannen, weil sie aus irgend einem Grund nicht gleich mit uns sprechen wollen. (Anmerkung des Bloggers: freundliche Grüße von der Millennialgeneration!) ..4) Easyfairs bietet Kompaktmessen an 2 Tagen im kleinen Hallenformat, die man mit einem halben Tagesaufwand besuchen kann mit Auftritten ohne den üblichen Messestand-wettbewerb von grösser, teurer, lauter.

Und was macht der Chef des Swiss Technology Netzwerkes SwissTNet, Roland Steinemann (Bild unten) an seinem Messestand?

«50 Prozent unserer Mitglieder sind hier auf der «all about automation» vertreten. Die Messe lebt, Onlinemessen haben ja nicht funktioniert. Zufällige Begegnungen macht man online nicht. Deshalb sind wir Partner der «all about automation», weil es uns wichtig ist, dass solche Marktplätze funktionieren.

Messeleiterin Tanja Waglöhner (im Bild links) spricht, gefragt nach dem Erfolgsrezept der «all about automation» vom Nachholbedarf der Community nach persönlichen Treffen nach der Pandemie und der Unersetzlichkeit der persönlichen Begegnung. «Keine unserer Messen im 2022 lief so gut, so lebendig wie die «all about automation»vom 31. August bis 1. September in Zürich.

«Die Qualität der BesucherInnen und dann der Fachgespräche ist hoch. Das sind Dinge, die so nur auf der Messe passieren. Und unsere Aussteller und Verbandspartner tun viel für diesen Erfolg.»

Nach unserem persönlichen Augenschein auf der «all about automation»: Wir haben keine Zweifel: Die Wirtschaft will wieder Messen.

BesucherIn first


Easyfairs ist ziemlich beeindruckend mit seinen kompakten Messen wie der «all about automation». CEO Roland Brand (Bild oben) spricht über das Erfolgskonzept. «Wir haben eine ganz andere Kultur, einen verschiedenen Mindset als klassische Messeveranstalter. Vor dem Etablieren einer Messe machen wir uns konsequent an die Datenanalyse. Wenn das Gros der potenziellen BesucherInnen aus einer Region kommt, dann führen wir unsere Messe eben in dieser Region durch, nicht dort, wo gerade ein Messezentrum steht.» Der Messeveranstalter Easyfairs ist hoch erfolgreich. Er hat nach der Pandemie mehr Mitarbeitende, 90, als vorher, wo es 70 waren. «Das mache uns einmal ein Messeveranstalter nach», sagt er. «Jetzt, nach Covid, wird sich die Spreu vom Weizen trennen. Es werden jene Messen erfolgreich sein, die Qualität bieten und den Fokus mehr denn je auf die richtigen, interessierten BesucherInnen legen.»

Jetzt, am 31. August und 1. September die «all about automation»besuchen? Mit kostenlosen Eintritt und Snacks? Worauf wartest Du noch?


Einfach auf das Banner klicken und mit Code 1515 registrieren!

Easyfairs next


25. – 26. Januar 2023, Messe Zürich: Empack. Nationale Leitveranstaltung für die Verpackungsbranche.


25. – 26. Januar 2023, Messe Zürich: Logistics & Automation.


Die weiteren Treffpunkte der «all about automation»



Comentários


bottom of page